
Den meisten sind sie nur lästig, weil sie oft auf den gleichen Salat scharf sind wie wir. Wer aber mehr über Schnecken wissen möchte, braucht jetzt nur noch ein internetfähiges Handy. Vier Jahre entwickelte die Malakologin Estée Bochud zusammen mit dem Schweizerischen Zentrum für die Kartografie der Fauna einen digitalen Bestimmungsschlüssel für Weichtiere im deutschsprachigen Raum. Und da lernt man Merkmale, Größe, Gefährdung von 281 Weich-tierarten und kann sich natürlich auch Abbildungen ansehen, beispielsweise von der Kleinen Schnauzenschnecke, dem Dunklen Kegelchen oder der Garten-Schnirkelschnecke (Foto). Hier geht´s zum Bericht von Naturschutz.ch oder zur Artenliste.