Damit der Bau des neuen Gewerbe-höfequartiers in unserer Nachbarschaft auf dem früheren Reemtsma-Gelände schneller vorangeht, will das Bezirksamt am 28. November die Planreife erklären. Danach müsste der BVV-Stadtentwick-lungsausschuss zustimmen. Die Planreife ist ein seltenes baurechtliches Mittel: Sie nimmt den Abschluss eines langen Bebauungsplanverfahrens inhaltlich vorweg. Hier Infos zum gesamten Bauvorhaben. Foto: google earth
Das beste Vogelfutter bieten jetzt fruchttragende einheimische Gehölze oder Stauden – wie Weißdorn, Vogel-beere, Wilder Wein oder Wald-Engel-wurz. Hier erfährst Du, welche sich besonders gut eignen und worauf man beim Pflanzen achten sollte? Wusstest Du, dass beispielsweise die Vogelbeere (Foto) bis zu 63 Vogelarten ernährt? Hier findest Du mehr Infos vom NABU.
Die letzten Bauarbeiten sind abge-schlossen und das Horst-Dohm-Eis-stadion kann am Freitag, 17. November 2023, ab 15 Uhr wieder Eisläuferinnen und Eisläufer begrüßen, jeder darf aufs Eis. Offiziell wird das Eisstadion aber erst um 19:30 Uhr eröffnet. Hier zur Mitteilung des Bezirksamtes.
Er hilft uns gegen Blattläuse und genau deswegen wurde er vor über 20 Jahren nach Europa geholt – der Asiatische Marienkäfer. Er ist etwas größer und hungriger als sein einheimischer Siebenpunkt-Verwandter und im Gegensatz zu diesem jetzt noch auf der Suche nach einem Winterquartier. Zu erkennen ist er an einem "W" oder "M" auf seinem Nackenschild. Hier mehr Infos vom NABU.
Berlin bezuschusst seit Oktober 2023 unter anderem Balkonkraftwerke in Kleingärten, obwohl der rechtliche Rahmen für ihren Betrieb auch in der Hauptstadt noch nicht stehen soll. Denn der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf für Photovoltaik in Kleingärten erst auf den Weg gebracht. Hier zum Bericht aus „Computer Bild“.
Gerade jetzt können wir im Garten einem Igel bei seinen Winterschlafvorberei-tungen unterstützen: Dichtes Gebüsch, Reisig- und Komposthaufen oder trockene Hohlräume unter Holzstapeln in Gartenhäuschen oder unter Treppen eignen sich gut als Schlafplatz. Auch Blätter, Gestrüpp, Reisig und Zweige dürfen in einer Gartenecke liegen bleiben. Diese Materialien nutzen Igel, um ihre Nester zu isolieren und sich während des Winterschlafs darin einzuwickeln. Je größer der Haufen, desto besser...
Hoffnung für die Wilmersdorfer Klein-gärten von „Am Stadtpark“: Der Antrag „Kolonie Stadtpark sichern“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Ds. 0440/6) wurde letzte Woche im Ausschuss für Stadtentwicklung der Bezirks-verordnetenversammlung Charlot-tenburg-Wilmersdorf behandelt und mehrheitlich mit den Stimmen von CDU, Grünen und der Linken beschlossen. Für die Kolonie-Blöcke 1 – 3 wird eine planungsrechtliche Sicherung angestrebt. Das Bezirksamt soll jetzt einen...
Es ist zwei Jahre her, dass der Bebau-ungsplan für Oeynhausen Nord/Ost öffentlich ausgelegen hatte. Zeit genug, mal wieder nachzuhaken. Beim 248. Kiezspaziergang, der direkt an unseren Gärten vorbei führte, holten wir uns drei Statements ein. Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski (Stadtentwicklung, Liegen-schaften, CDU, Foto): „Die Beschluss-vorlage für diesen B-Plan wird gerade noch fürs Bezirksamt ausgefertigt. Vielleicht noch dieses Jahr, spätestens im Januar 2024 wird sie dem...
Um mehr Wohnungen bauen zu können, will Kari Lenke, gerade gewählte Landesvorsitzende der Jung-sozialisten in Berlin, den Blick auch auf Kleingartenanlagen richten. "Dem sollte man nicht abgeneigt sein", sagt sie. Viele Menschen könnten sich keine Klein-gärten oder Trips ins Grüne leisten. Daher sei es vorzuziehen, die Klein-gärten zu bebauen, statt öffentliche Flächen zu versiegeln. Hier geht´s zum nd-Beitrag.
Wenn´s denn einer wissen müsste, ob und wann der Bebauungsplan für unsere Kolonie festgesetzt wird, könnte das Stadtentwicklungsstadtrat Christoph Brzezinski sein. Und der kommt beim nächsten Kiezspaziergang direkt bei uns vorbei. Der CDU-Stadtrat beginnt seine Tour am Sonnabend, 14. Oktober, um 14 Uhr am Horst-Dohm-Eisstadion in der Fritz-Wildung-Straße 9. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Route führt vorbei am Stadion Wilmersdorf und dessen Weinberg, durch das neue Wohnviertel...