Sitemap
Blog
- 20.05.2023 - Auszeichnung für einen Kleingärten-Vernichter
- 12.05.2023 - Wildvögelchen gefunden - was tun?
- 09.05.2023 - Tigermücken verbreiten West-Nil-Virus - auch schon in Berlin
- 07.05.2023 - Diese Pflanzen sollen Blutsauger abschrecken
- 04.05.2023 - Zähl doch bitte Deine Gartenvögel!
- 25.04.2023 - Wie wär´s mit mähfreiem Mai?
- 14.04.2023 - Photovoltaikanlagen in Kleingärten
- 08.04.2023 - Frohe Ostern!
- 06.04.2023 - Die ersten Bestäuber haben Nektar im Tank
- 04.04.2023 - Berlins Laubenboss Gert Schoppa im B.Z.-Interview.
- 03.04.2023 - Preise für neue Lauben steigen - aber auch die Entschädigungspreise
- 01.04.2023 - Möchtest Du Deine Tomaten schreien hören können?
- 30.03.2023 - Wer soll Gartentier des Jahres 2023 werden?
- 29.03.2023 - Wilmersdorf: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert den Schutz der Kleingartenkolonie „Am Stadtpark I“
- 29.03.2023 - Vorbild Marzahn-Hellersdorf: Bezirk sichert vorerst städtische Kleingärten
- 17.03.2023 - Parzellen der KGK "Am Stadtpark I": gekündigt und bald plattgemacht!
- 16.03.2023 - Berlin hat bundesweit die meisten Kleingärten - aber nicht umgerechnet auf die Zahl der Einwohner
- 28.02.2023 - Vormerken: Tag des Gartens am 09. Juni 2023
- 23.02.2023 - Jetzt bitte die Nistkästen säubern!
- 23.02.2023 - Gibt es Filz bei der Vergabe von Parzellen in Berlins Kleingärten?
- 16.02.2023 - Was unser Landesverband vom nächsten Senat erwartet
- 16.02.2023 - Erster Spatenstich für "Go West"
- 09.02.2023 - Grundsätzlich keinen Zugriff mehr auf die grünen Flächen der Stadt!
- 09.02.2023 - Wie die Politik trickst und verheimlicht, um weiter Grün- und Kleingarten-flächen trotz Klimanotstandes immer noch bebauen zu können
- 03.02.2023 - Die Frischluftschneise Cornelsenwiese wird platt gemacht
- 28.01.2023 - Motorsägen köpfen ab 1. Februar die Cornelsenwiese
- 25.01.2023 - Immer weniger Vögel in Berlins Gärten
- 19.01.2023 - Nur Wahlkampf - oder echtes Interesse an Berlins Kleingärten?
- 18.01.2023 - Petersilie bringt den Mann aufs Pferd und die Frau unter die Erd
- 17.01.2023 - Wie gut kennst Du Dich mit Rabenvögeln aus?
- 14.01.2023 - Füchse haben jetzt Ranzzeit - und das lässt sich hören
- 13.01.2023 - Einwohnerfragen zu bedrohten Parzellen der Kolonie Am Stadtpark I
- 11.01.2023 - Kleines Quiz: Wie überwintern Wildtiere?
- 03.01.2023 - Zähl mit bei der "Stunde der Wintervögel"!
- 03.01.2023 - Salbei ist Arzneipflanze des Jahres 2023
- 25.12.2022 - Hast Du Lust auf ein kleines Winter-Quiz?
- 23.12.2022 - Frohe Weihnachten!!
- 22.12.2022 - Alle „Jahreswesen“ 2023 auf einen Blick
- 19.12.2022 - Ein Jahr rot-grün-roter Senat: „Für die Stadtnatur und den Klimaschutz war das zurückliegende Jahr eine weitgehend verschwendete Zeit"
- 18.12.2022 - Ist jede einzelne Schneeflocke wirklich einzigartig?
- 16.12.2022 - Ist Block 4 der Kleingartenkolonie "Am Stadtpark I" nicht mehr zu retten?
- 16.12.2022 - Vogelfütterung im Winter - aber richtig
- 08.12.2022 - Vögel lieben Früchte und Beeren von Wildsträuchern
- 07.12.2022 - Schmetterling des Jahres 2023: ein Grünwidderchen
- 02.12.2022 - Können die bedrohten Kleingärten von Stadtpark I gerettet werden?
- 26.11.2022 - Der Kleine Wasserfrosch ist Lurch des Jahres 2023
- 22.11.2022 - Ausgezeichnet: Stadtgrün trifft Ernteglück
- 19.11.2022 - Block 4 der Kleingartenanlage Am Stadtpark I: Klimaschutz statt Bebauung?
- 10.11.2022 - Wie werden Hecken richtig beschnitten?
- 07.11.2022 - Wie groß ist die Artenvielfalt in Berlins Kleingärten?
- 31.10.2022 - Gute Idee: Kleingärtner als "Klimaforscher"
- 27.10.2022 - Wiesenclown: Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023
- 25.10.2022 - Die späte Insekten-Tankstelle: blühender Efeu
- 25.10.2022 - Bewerbungen für Kleingärten nur noch mit Konzept für die Parzelle?
- 22.10.2022 - Von der Wilmersdorfer Kleingärtnerin zur Dozentin
- 21.10.2022 - Welche Tiere überwintern wo im Garten?
- 19.10.2022 - Wer mit vielen Grünflächen und Gärten wohnt, lebt gesünder und länger als Bewohner von Gebieten mit einem geringeren Anteil an Natur
- 18.10.2022 - Hagebutten-Marmelade aus dem Garten: lecker und gesund
- 15.10.2022 - Am Stadtpark I: Grünflächen wertvoll für Klimaschutz und Tierwelt
- 15.10.2022 - Marienkäfer suchen sich jetzt ihr Winterquartier
- 02.10.2022 - Etwa 150 Kleingärtner demonstrierten für den Erhalt von Block 4
- 26.09.2022 - 1. Oktober: Kundgebung für die Kolonie "Am Stadtpark I"
- 22.09.2022 - Unterschriftenaktion: Rettet Block 4 der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I !
- 18.09.2022 - Wer muss für Kleingärten die Grundsteuererklärung abgeben?
- 15.09.2022 - Unappetitlich? Urin macht Tomaten und Zucchini scheinbar größer
- 14.09.2022 - Eislaufen im Horst-Dohm-Eisstadion erst wieder ab 1. Dezember 2022
- 13.09.2022 - Wie liebevoll sich Mutti Ohrenkneifer um ihren Nachwuchs kümmert
- 11.09.2022 - Das Kurzprofil unseres Kiezes Schmargendorf
- 10.09.2022 - Wie wichtig sind Parks und Grünanlagen für unsere Bezirks-Fraktionen?
- 07.09.2022 - Helfen wir, die bedrohten Frösche, Kröten, Unken und Molche zu retten!
- 05.09.2022 - Ein Kleingartenschutzgesetz ist für die Grünen chancenlos
- 05.09.2022 - Wähl doch den Vogel des Jahres mit!
- 04.09.2022 - Ungebetene Besucher: Waschbären werden zur Stadt-Plage
- 04.09.2022 - Kiezspaziergang durch Süd-Wilmersdorf
- 02.09.2022 - Unser Bezirk hat die schlechteste Luft Berlins!
- 26.08.2022 - BVV: viel Naturschutz auf der Tagesordnung am 1. September
- 26.08.2022 - Runder Tisch: Wie trotzen Kleingärten der Klimakrise?
- 26.08.2022 - Da wächst was, schützt die Gärten in der Stadt!
- 22.08.2022 - Wegen der großen Trockenheit: Igel mit Hungerfalten
- 17.08.2022 - Wie viele Schmetterlinge kennst Du?
- 16.08.2022 - Hauptsache: Nur selten gießen müssen!
- 13.08.2022 - Hast Du Fragen an die Schmargendorfer CDU?
- 07.08.2022 - Keinen Tropfen Trinkwasser für den Garten, geht das?
- 03.08.2022 - Der Pflanzenkrankheiten-Finder des Landesverbandes
- 03.08.2022 - Wie umweltgerecht ist der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf?
- 03.08.2022 - Wer sticht denn da? Und wie schützt man sich vor Mücken?
- 30.07.2022 - Verbrannter Rasen: Wird er jemals wieder grün?
- 29.07.2022 - Insekten: Was fliegt oder krabbelt denn da?
- 26.07.2022 - Nicht immer nur Rasen, Rosen, Rhododendron
- 25.07.2022 - Soll in Berlin Wasser zu bestimmten Zeiten rationiert werden?
- 25.07.2022 - Die Oeynhausen-Parzelle als "Sommer-Paradies"
- 21.07.2022 - Wielange überleben die restlichen Oeynhausen-Parzellen noch?
- 21.07.2022 - Wie wir im Garten verantwortungsvoll Wasser einsatzen
- 21.07.2022 - Tigermücken fühlen sich immer noch in Berlins Kleingärten wohl
- 15.07.2022 - Gärtnern in dürren Zeiten
- 13.07.2022 - Warum Igel jetzt besonders laut schnaufen und fauchen
- 09.07.2022 - Der Wiedehopf ist wieder zurück in Berlin
- 05.07.2022 - Bekommt Berlin ab Mitte Juli mörderische Hitze?
- 02.07.2022 - Wie können wir das Mikroklima im Garten beeinflussen?
- 02.07.2022 - Was hilft am besten bei Insektenstichen?
- 29.06.2022 - Berlin muss Wasser sparen! Kommt ein Pool-Verbot für den Garten?
- 29.06.2022 - Gärtnern macht/hält gesund und glücklich!
- 22.06.2022 - Fast der Hälfte der Berliner Kleingewässer geht´s schlecht!
- 20.06.2022 - Büsche, Sträucher, Bäume wachsen lassen, damit sie Gärten beschatten
- 17.06.2022 - Blauschwarze Holzbiene ist Gartentier des Jahres 2022
- 16.06.2022 - Wie sinnvoll ist Naturgarten und wie geht das?
- 16.06.2022 - Wie hoch liegen eigentlich unsere Schmargendorfer Parzellen?
- 14.06.2022 - Dürre Einschränkungen für neue private Gartenbrunnen in Berlin?
- 09.06.2022 - Umweltfestival 2022 am Brandenburger Tor
- 08.06.2022 - Picks! Stechmücken gerade besonders aktiv!
- 08.06.2022 - Klimawandel: Wird bald Rasen sprengen verboten?
- 04.06.2022 - Ob am Grill, auf der Liege oder beim Beeteln: tolle Tage im Garten!
- 03.06.2022 - "Insektensommer": Eine Stunde Sechsbeiner beobachten und notieren
- 02.06.2022 - Ab 8. Juni gilt die neue Berliner Katzenschutzverordnung
- 02.06.2022 - Wie grillen wir klimafreundlicher - mit Gas oder Kohle?
- 01.06.2022 - Hauptstadt der Mauersegler: Erfreulich viele Vögel gezählt
- 31.05.2022 - Ein "Friedrichshall"-Kleingarten schaffte es ins rbb-Fernsehen
- 31.05.2022 - Im Frühjahr war Berlin trockenstes Gebiet Deutschlands
- 30.05.2022 - Demnächst gibt´s auch bei "GoWest" frische Kräuter und Gemüse
- 29.05.2022 - Heimische Sträucher, die auch von Vögeln geliebt werden
- 23.05.2022 - 500.000 neue Wohnungen auf Berliner Kleingärten?
- 22.05.2022 - Wer erinnert sich noch an den Kampf um über 150 Oeynhausen-Parzellen?
- 21.05.2022 - Frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan IX-55-3
- 19.05.2022 - Wie können wir Vögel vor unseren Hauskatzen schützen?
- 18.05.2022 - 62 Kleingärten sollen neuer Rudolf-Wissell-Brücke weichen
- 18.05.2022 - Berlin ist auch Hauptstadt der Bienen
- 17.05.2022 - Mehr Gewichtung für Kleingärten im neuen Bundesnaturschutzgesetz
- 17.05.2022 - Artenvielfalt in Berliner Kleingärten erfassen und entdecken
- 17.05.2022 - Wer haftet eigentlich für Wildschweinschäden?
- 16.05.2022 - Warum man jetzt den Rasen mal wachsen lassen sollte
- 07.05.2022 - Nächstes Wochenende: Stunde der Gartenvögel
- 05.05.2022 - Passen Gartenpools wirklich noch in die Zeit?
- 03.05.2022 - Nach März war auch der April viel zu trocken
- 02.05.2022 - Wie können wir den Artenreichtum in unseren Gärten erhöhen?
- 02.05.2022 - Auch unser Bezirksamt merkt schon, dass es einen Klimawandel gibt
- 01.05.2022 - 13. bis 15. Mai: wieder "Stunde der Gartenvögel"
- 30.04.2022 - Keine Antwort auf die Frage: Wann wird B-Plan IX-205a festgesetzt?
- 29.04.2022 - Der Wert und Nutzen von Kleingärten in Euro
- 29.04.2022 - Die Weinbrunnen-Saison am Rüdesheimer Platz startet am 21. Mai
- 28.04.2022 - Wer erwartet schon eine echte Antwort auf eine Frage an einen Stadtrat?
- 28.04.2022 - Was fressen eigentlich Teichmolche?
- 27.04.2022 - Eisheilige - gilt die alte Bauernregel eigentlich noch?
- 26.04.2022 - "Covid-Infektion" könnten auch Symptome einer Ambrosia-Allergie sein
- 24.04.2022 - Morgen ist bundesweiter Tag des Baumes
- 22.04.2022 - Frühlingsfest und Bürgerinformation nebenan bei Go West
- 22.04.2022 - Kleingärten 2021 in Zahlen, Daten, Fakten
- 20.04.2022 - Frühlingsfest auf der Domäne Dahlem
- 18.04.2022 - Starthilfe für entkräftete Hummelköniginnen
- 17.04.2022 - Bei Feuerwanzen dauert Sex schon mal 30 Stunden
- 16.04.2022 - Möglichst frohe Ostern und gemütliche, gesunde Feiertage!
- 15.04.2022 - Vorsicht vor Zecken bei der Gartenarbeit!
- 10.04.2022 - Letzte Blicke auf den letzten Schornstein
- 09.04.2022 - Senatsverwaltung warnt Kleingärtner vor Tigermücken
- 07.04.2022 - Etwa 7600 Tonnen frisches Gemüse, Kartoffeln und Kräuter werden in Berliner Gärten pro Jahr geerntet, 88 Prozent davon in Kleingärten
- 06.04.2022 - Jetzt fliegen sie wieder: Hummeln, unsere wichtigsten Bestäuber
- 02.04.2022 - Wer legt den insektenfreundlichsten Garten an?
- 31.03.2022 - Das Jahr im Leben einer Fledermaus
- 26.03.2022 - Neue NABU-Kampagne: "Natürlich Strauch!"
- 26.03.2022 - Laubentod für Richtfest – es hätte bessere Möglichkeiten gegeben
- 19.03.2022 - Morgen, am 20. März, ist Welttag der Spatzen
- 19.03.2022 - Klimawandel bringt Speiseplan von Vögeln durcheinander
- 18.03.2022 - Asiatische Tigermücke macht sich in Berlins Kleingärten breit
- 17.03.2022 - Rote Liste: Unsere Insekten verdünnisieren sich!
- 15.03.2022 - Da war´s nur noch einer...
- 11.03.2022 - Darf ich eigentlich jetzt Flüchtlinge, zum Beispiel aus der Ukraine, in meiner Kleingarten-Laube wohnen lassen?
- 11.03.2022 - Achtung! "Zweirichtungsverkehr" in der Helene-Jacobs-Straße
- 11.03.2022 - "GoWest" - und wie sich die Forckenbeckstraße verändert
- 05.03.2022 - Wahlversprechen für Stadtgrün? Fraktionsbäume fehlen noch immer
- 03.03.2022 - Neue Infotafeln über Baumfäll- und –pflegemaßnahmen
- 03.03.2022 - Jetzt Pflanzzeit: kein Garten ohne Hecke!
- 01.03.2022 - Memento, Oeynhausen Nord!
- 01.03.2022 - Senatorin Bettina Jarasch: "Die Kleingärten sind weit mehr als Grünflächen, gehören einfach zu Berlin. Wir wollen sie sichern."
- 01.03.2022 - Klimawandel: Berlin braucht viel mehr Stadtgrün!
- 01.03.2022 - Heute beginnt offiziell die Brut- und Nistzeit!
- 25.02.2022 - Stoppt den Krieg! Demo für den Frieden am Sonntag, 27. Februar
- 22.02.2022 - Bodensanierung: Birken futtern auch Mikroplastik!
- 20.02.2022 - Straßenlärm stresst und schädigt Pflanzen
- 19.02.2022 - Kennst Du noch den Freiherrn von Berlepsch?
- 18.02.2022 - Gibt es zu viele Männer in Berlin?
- 16.02.2022 - Klimabeet im eigenen Garten
- 15.02.2022 - Heute ist Tag des Regenwurmes
- 10.02.2022 - BVV: Neue BVG-Anbindung an unsere Kleingärten?
- 10.02.2022 - Bäume sind nicht stumm: Sie können Vögel zu Hilfe rufen
- 10.02.2022 - Westkreuzpark: Wenn unser Bezirksamt mal Grünfläche sichern will
- 09.02.2022 - Flächenverbrauch auf Netto-Null: Keine neuen Flächen mehr versiegeln!
- 09.02.2022 - Erderwärmung: Maiglöckchen blühen schon einen Monat früher
- 09.02.2022 - "Kleingärten sind ein unverzichtbares europäisches Kulturerbe!"
- 05.02.2022 - Nagelprobe: Wie sehr liegen den BVV-Fraktionen Bäume am Herzen?
- 02.02.2022 - Heute ist UNESCO-Welttag der Feuchtgebiete
- 02.02.2022 - Biete doch im Frühjahr einem Igel in Deinem Garten ein neues Zuhause!
- 31.01.2022 - Das passt zusammen: Berlins Kleingärten und Amphibien
- 31.01.2022 - Schotter-, Geröll-, Kies- und Splittgärten soll es an die Kiesel gehen
- 28.01.2022 - Landeswettbewerb Berlin: Die "schönsten Kleingärten im Einklang mit der Natur " gibt´s in Charlottenburg
- 28.01.2022 - Auch die neue BVV Charlottenb.-Wilmersd. ist bürgerfern: Schriftlich gestellte Einwohnerfragen werden weiter nur mündlich beantwortet!
- 25.01.2022 - Endergebnis der "Stunde der Wintervögel"
- 22.01.2022 - Wie überleben Vögel unseren Winter?
- 20.01.2022 - Wir brauchen eine Baumschutzverordnung, die Bäume schützt!
- 18.01.2022 - Unvergessen: das letzte Abpumpen
- 14.01.2022 - Wildbiene des Jahres 2022: die Rainfarn-Maskenbiene
- 12.01.2022 - Der Spatz bleibt in Berlin Spitze!
- 12.01.2022 - Über Gifte in Gärten und Landwirtschaft: der Pestizid-Atlas 2022
- 10.01.2022 - Kennst Du alle unsere Spechte?
- 07.01.2022 - Nur ganze 4 Prozent der Berlinerinnen und Berliner sind für die Bebauung von Kleingärten zugunsten von mehr Wohnraum!
- 07.01.2022 - Schon jetzt ist Hitze in Berlin etwa 25 Mal tödlicher als Straßenverkehr!
- 06.01.2022 - Mal beim Wort genommen: Wie ernst meinen eigentlich die BVV-Parteien in Charlottenburg-Wilmersdorf ihre Straßenbaum-Bekenntnisse?
- 06.01.2022 - Zähl doch mit! Stunde der Wintervögel
- 04.01.2022 - 8. Film unseres Bundesverbandes: Kleingärten als Orte der Begegnung
- 03.01.2022 - Was Gert Schoppa uns Kleingärtnern zum Jahresbeginn zu sagen hat
- 02.01.2022 - 7. Film unseres Bundesverbandes: Kleingärten als Orte des Lernens
- 01.01.2022 - Machst Du mit bei der "Stunde der Wintervögel"?
- 31.12.2021 - Euch allen ein entspanntes, ertragreiches und vor allem gesundes 2022!
- 31.12.2021 - Grün erhalten: Volksbegehren gegen weitere Flächenversiegelung in Berlin!
- 30.12.2021 - Überleben im Winter: clevere Strategien von Wildtieren
- 29.12.2021 - Hast Du Lust auf ein kleines Winter-Quiz?
- 29.12.2021 - Schmetterling des Jahres 2022: der Kaisermantel
- 28.12.2021 - 6. Film unseres Bundesverbandes: Quelle der Gesundheit
- 19.12.2021 - Für alle Kleingärtner, Grünfans und Naturfreunde
- 19.12.2021 - Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine grüne Rathauschefin
- 17.12.2021 - Blinder Passagier: Waldohreule überlebte im Pool-Paket nach Berlin
- 15.12.2021 - "Zu wenig!" Gert Schoppa über den neuen Berliner Koalitionsvertrag
- 14.12.2021 - Warum es Igeln in Berlin immer schlechter geht
- 14.12.2021 - 5. Film unseres Bundesverbandes: Kleingärten für alle
- 14.12.2021 - "Auch Berlins neue Koalition interessiert sich zu wenig für Naturschutz!"
- 09.12.2021 - White christmas bald nur noch in Film und Song?
- 09.12.2021 - So schöne Zauneidechsen leben in unseren Gärten
- 07.12.2021 - 4. Film unseres Bundesverbandes: unser eigener Frische-Biomarkt
- 06.12.2021 - Kleingärtner helfen - und das nicht nur zur Weihnachtszeit
- 03.12.2021 - 3. Film unseres Bundesverbandes: die biologische Vielfalt
- 02.12.2021 - In Berliner Kleingärten wurden 80 Wildbienen-Arten nachgewiesen
- 02.12.2021 - Naturschutz: EU-Kommission verklagt Deutschland
- 30.11.2021 - 2. Film unseres Bundesverbandes: Kleingärten für ein gutes Klima
- 28.11.2021 - Der Lurch des Jahres 2022: die Wechselkröte
- 27.11.2021 - Wir wünschen besonders allen Stadtgrün-Freunden, Kleingärtnern und Naturschützern eine gute, stressfreie und gesunde Adventszeit!
- 26.11.2021 - Und wieder verliert Charlottenburg-Wilmersdorf über 100 alte Bäume
- 24.11.2021 - Der Werdegang der großen Schlange
- 18.11.2021 - Vogel des Jahres 2022: der Wiedehopf
- 17.11.2021 - Artensterben: Hunderte Millionen Vögel in Europa verschwunden
- 16.11.2021 - Berlins neue Regierung muss schnell handeln, um das Stadtgrün zu retten!
- 16.11.2021 - Wie viel CO2-Ausstoß vermeide ich, wenn ich Tomaten aus meinem eigenen Garten esse und nicht welche aus Spanien oder von den Kanaren?
- 16.11.2021 - Berlins Kleingärten und ihre Obstbäume
- 09.11.2021 - Stopp! Keine Berliner Grünflächen mehr versiegeln!
- 08.11.2021 - Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
- 08.11.2021 - Wunschzettel unserer gefiederten Freunde
- 06.11.2021 - Noch nie fiel in Berlin im Herbst so viel Regen wie letzten Donnerstag
- 06.11.2021 - 7,9 Kilo! Wo die "dümmsten" Gärtner ernten
- 03.11.2021 - Igels Winterquartier: Wie baue ich einen Ast- Laufhaufen?
- 02.11.2021 - Die Senatsumweltverwaltung fördert Kleingarten-Projekte
- 02.11.2021 - Schon gewusst, was Kleingärtner so auf die Waage bringen?
- 29.10.2021 - Wie viele Wohnungen in Charlottenburg-Wilmersdorf gebaut wurden
- 26.10.2021 - Wie schädlich Laubbläser und Laubsauger sind
- 26.10.2021 - Schlechtes Image? Welche wichtige Rolle Efeu tatsächlich einnimmt
- 25.10.2021 - Der Pilz des Jahres 2022
- 22.10.2021 - Welche Tierarten in Berlin besonders gefährdet sind
- 19.10.2021 - Lass Fallobst doch auch mal liegen!
- 18.10.2021 - Allergiker sollen keine Probleme mit "Go West" haben
- 18.10.2021 - Die Kürbis-Dickmänner der Region
- 17.10.2021 - Weißt Du, wie Insekten überwintern?
- 16.10.2021 - Pandemie-Sonderregelungen für Vereine verlängert
- 13.10.2021 - Naturnaher Garten? Spart jetzt Arbeit, nützt Beeten, Igeln, Insekten und Co
- 08.10.2021 - Zu viel Laub kann Amphibien im Gartenteich vergiften
- 08.10.2021 - Dieses Jahr soll Christmas Garden wieder funkeln
- 07.10.2021 - Horst-Dohm-Eisstadion bleibt diese Saison geschlossen!
- 06.10.2021 - Unsere Stellungnahme zum B-Plan IX-205a
- 06.10.2021 - Wähl doch mit! Wer wird Vogel des Jahres 2022?
- 05.10.2021 - Cha-Wi lässt bis Februar mindestens 261 Straßenbäume fällen
- 03.10.2021 - Heute ist Erntedankfest
- 02.10.2021 - Waschbären fühlen sich in Berlin immer wohler
- 01.10.2021 - Abschiedsbesuch im Wahrzeichen in der Nachbarschaft
- 30.09.2021 - Verliert Berlin nicht nur Kleingartenkolonien sondern auch seine Seele?
- 25.09.2021 - Herbst: Zeit für den Check-up Deiner Gartengeräte
- 24.09.2021 - Grüne Tomaten: Jetzt ernten oder noch hängen lassen?
- 23.09.2021 - Was sagt uns der aktualisierte B-Plan IX-205a?
- 22.09.2021 - Bezirksgärtnerei zieht jetzt selber heimische Wildstauden
- 20.09.2021 - Ab heute ist der B-Plan IX-205a (Oeynhausen) einsehbar
- 16.09.2021 - Ab 20. September ist Bebauungsplan IX-205a "Oeynhausen" einsehbar
- 09.09.2021 - Jetzt beginnen auch im Naturgarten erste Wintervorbereitungen
- 08.09.2021 - Vorsicht vor Undemokraten und Extremismus in Kleingartenvereinen!
- 06.09.2021 - "Deutsche Wohnen" will Ausbau der Zentrale, Mieter sollen weichen
- 06.09.2021 - Bald Ex-Regierender besucht "GoWest"-Baustelle
- 04.09.2021 - Neues Bauprojekt am Heidelberger Platz
- 04.09.2021 - Digitalisierung? Warum in unseren Amtsstuben nichts flutscht
- 03.09.2021 - Berliner Kleingärtner schützen bedrohte Wildpflanzen
- 31.08.2021 - Berlin war wieder Deutschlands Hot Spot!
- 30.08.2021 - Sind Hornissen gerade besonders aggressiv?
- 30.08.2021 - Quiz: Was Du vielleicht schon über Insekten weißt
- 26.08.2021 - Oeynhausen-Kleingärten als Filmkulisse
- 26.08.2021 - Lockt Sommerflieder Schmetterlinge mit Nikotin an?
- 25.08.2021 - Wilmersdorfer Kiezgärten sollen besser geschützt werden
- 25.08.2021 - Wie lange dürfen Reststämme abgestorbener Bäume stehen bleiben?
- 25.08.2021 - Der "Lange Tag der Stadtnatur"
- 25.08.2021 - Warum sogar Horst Seehofer Stadtgrün wie Cornelsenwiese erhalten will
- 25.08.2021 - Berlins Grün und seine Kleingärten: Was SPD-Fraktionschef Saleh dazu sagt
- 22.08.2021 - Cornelsenwiese: Protest gegen BVV-Beschluss
- 21.08.2021 - Wie fühlen sich Fledermäuse in meinem Garten wohl?
- 20.08.2021 - BVV stimmt tatsächlich für Bebauung der letzten Wilmersdorfer Wiese!
- 19.08.2021 - Wann wildblühende heimische Pflanzen Nektar und Pollen liefern
- 18.08.2021 - Flatterhafter Besuch in Laube oder Wohnung
- 14.08.2021 - Gute Frage: Wann liegt endlich der B-Plan für Oeynhausen Nord aus?
- 14.08.2021 - Die Bebauung der Cornelsenwiese rückt näher
- 14.08.2021 - Ein Haus für eine Fledermaus
- 09.08.2021 - Wer hat den Längsten, Dicksten oder Höchsten?
- 09.08.2021 - Lust auf selbstgemachtes Wildkräutersalz?
- 06.08.2021 - Über 270 Sorten beim "Dahlienfeuer" im Britzer Garten
- 05.08.2021 - Kiezgärten sollen in Wilmersdorf Kleingärten werden
- 02.08.2021 - Lust auf einen Vortrag über Schmetterlinge im Garten?
- 31.07.2021 - Wegweiser über Bauen in Kleingärten
- 23.07.2021 - Was die Naumann-Stiftung über das Maximilians Quartier weiß
- 22.07.2021 - Zahl der Hitzetoten steigt kontinuierlich in Berlin und Brandenburg
- 22.07.2021 - Beschließt endlich die Charta für das Berliner Stadtgrün!
- 19.07.2021 - Wird GLYPHOSAT in Kleingärten noch im Juli verboten?
- 18.07.2021 - Wieso sind Hecken tolle Klimaschützer?
- 16.07.2021 - Echte Täuschung oder echter Lernprozess?
- 13.07.2021 - Welche Schmetterlinge werden die Urbanisierung überleben?
- 11.07.2021 - Spaziergang: Wie sich gerade unser Schmargendorfer Kiez verändert
- 11.07.2021 - Hat eine Sonnenblumen-Blüte Mathe gelernt?
- 10.07.2021 - Eine "wilde" Wiese ist bewusste Förderung der Wildbienen
- 10.07.2021 - Neuer B-Plan für Forckenbeck- Ecke Mecklenburgische
- 09.07.2021 - Die drei Kraftwerk-Schlote verdünnisieren sich
- 08.07.2021 - Warten auf unseren Bebauungs-Plan und Bauchschmerzen
- 05.07.2021 - Was braucht ein zauneidechsenfreundlicher Garten?
- 02.07.2021 - Was wird jetzt aus dem Regenrückhaltebecken hinter der Kreuzkirche?
- 02.07.2021 - Wie groß eine Parzelle sein sollte und wie viele Kleingärten Berlin braucht
- 01.07.2021 - CDU im Wahl-Talk: Wie geht es mit der Kolonie "Oeynhausen", anderen Kleingärten und unseren Grünflächen weiter?
- 30.06.2021 - Berlin war Deutschlands heißeste Region, Brandenburg die trockenste
- 28.06.2021 - Kannst Du Europäische und Asiatische Hornisse unterscheiden?
- 27.06.2021 - Wenn man Hilfe und Tipps bei Hornissen braucht
- 24.06.2021 - Achtung! Abzocke durch unseriöse Schädlingsbekämpfer
- 23.06.2021 - Der Landesverband der Gartenfreunde hat einen neuen Vorstand
- 23.06.2021 - Buchtipp: Erste-Hilfe-Ratgeber gegen Garten-Schädlinge
- 17.06.2021 - Tierische Strategien gegen dieses Sommerhitze
- 11.06.2021 - BGH: Darf ich zu mir überhängende Äste eines Baumes abschneiden?
- 11.06.2021 - Maßnahmen-Plan/ Klimanotlage: Worthülsen oder endlich ernst gemeint?
- 05.06.2021 - Kennst Du schon die Rotschopfige Sandbiene?
- 05.06.2021 - Lass doch mal kostenlos Deinen Gartenboden testen!
- 04.06.2021 - So zählten die Berliner in der "Stunde der Gartenvögel"
- 04.06.2021 - Meine Nachbarin, die Kleingärtnerin
- 01.06.2021 - Was hilft uns im Garten gegen Nacktschnecken?
- 01.06.2021 - Wird das Heizkraftwerk Wilmersdorf ein Kunst- und Kulturzentrum?
- 23.05.2021 - Kleingartengesetz kommt wohl nicht mehr vor der Berlin-Wahl
- 22.05.2021 - In "Friedrichshall" kuscheln jetzt die Ringelnattern
- 19.05.2021 - Kastrationspflicht für freilaufende Katzen
- 13.05.2021 - Zahlt das Bezirksamt die Abrisskosten einer Laube?
- 13.05.2021 - Ab heute bis Sonntag: die Stunde der Gartenvögel
- 11.05.2021 - "Oeynhausen" heute wieder einmal im Tagesspiegel
- 11.05.2021 - Was quakt oder paddelt in Deinem Gartenteich?
- 08.05.2021 - "Pflanze nie vor der kalten Sophie!"
- 06.05.2021 - Landeswettbewerb „Kleingärten: Im Einklang mit der Natur“
- 05.05.2021 - Wie wir Igeln das Überleben etwas leichter machen können
- 05.05.2021 - So wichtig ist es für Bestäuber, woher die Saat ihrer Blütenpflanzen stammt
- 03.05.2021 - Artenschutz aus der Samentüte: Saatgutaktion für Kleingärten
- 03.05.2021 - Welche Gehölze wir im Garten pflanzen oder nicht mehr pflanzen sollten
- 02.05.2021 - Grüne Stadtoasen: aus der Geschichte Berliner Kleingärten
- 01.05.2021 - Die erste Parkläuferin für Charlottenburg-Wilmersdorf
- 30.04.2021 - Bedrohte regionale Wildpflanzen in Kleingärten schützen helfen
- 28.04.2021 - Grün fördert die Gesundheit: Gärtnern als Therapie
- 28.04.2021 - Wie wichtig giftfreie Kleingärten für die Artenvielfalt sind
- 28.04.2021 - Was Du vielleicht noch nicht alles über Hummeln wusstest
- 27.04.2021 - Landesverband: Auf dem Weg zur Sicherung von Berlins Kleingartenflächen
- 27.04.2021 - Die "Stunde der Gartenvögel" - machst Du mit?
- 19.04.2021 - Wie kann man Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen?
- 16.04.2021 - In Berlin gibt`s 100 Tagfalterarten. Was jetzt schon flattert
- 15.04.2021 - Darf eine Tochter wirklich nicht die Wilmersdorfer Parzelle ihrer gestorbenen Mutter übernehmen?
- 13.04.2021 - Vorwahlkampf und Sicherung der Berliner Kleingärten
- 12.04.2021 - Gemeinsam sind wir stark - schon seit 120 Jahren!
- 10.04.2021 - Wiesbadener Straße: Bürgerbeteiligung für das Bauprojekt "New West"
- 10.04.2021 - Was Kleingärtner vom "grünen" Zehn-Punkte-Plan der "Grünen" halten
- 10.04.2021 - Wahlkampf mit und um Berlins Kleingärten
- 09.04.2021 - Naturgeräusche sind gut für die Gesundheit
- 02.04.2021 - Euch allen möglichst frohe Ostern!
- 01.04.2021 - Was unser Landesverband zum Koalitions-Streit um die Sicherung der Berliner Kleingärten sagt
- 01.04.2021 - Koalition streitet weiter über die Sicherung Berliner Kleingärten
- 30.03.2021 - Heizkraftwerk Wilmersdorf wird rückgebaut
- 27.03.2021 - KGV Oeynhausen: Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes IX-205a ist für das zweite Quartal 2021 geplant!
- 27.03.2021 - Fast alles über Berliner Kleingärten
- 26.03.2021 - Zuckerlösung als Starthilfe für die junge Königin
- 26.03.2021 - Wiesbadener Straße: Beteiligung am Bebauungsplan 4-71 VE
- 25.03.2021 - Die "Stiftung Naturschutz Berlin" bescheinigt den Kleingärten der Hauptstadt ein hohes ökologisches Potential
- 21.03.2021 - Wo im Bezirk Bäume gefällt wurden und gepflanzt werden sollen
- 20.03.2021 - Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021
- 19.03.2021 - Wiesbadener Str. 56: 59 Eigentumswohnungen, Kategorie "gehoben"
- 19.03.2021 - Saatgut für Kleingärtner: Wildpflanzensamen aus gebietseigener Herkunft
- 18.03.2021 - Grüne wollen Berlins Kleingärten mit Zehn-Punkte-Plan retten
- 14.03.2021 - Kann Berlin seine Kleingärten per Gesetz schützen?
- 13.03.2021 - Gartenfreundin Xenia mit ihrem Gartenblog wieder unter den Besten
- 12.03.2021 - Kleines Quiz: Was weißt Du über den Vogelzug?
- 12.03.2021 - Unsicheres Kleingartenflächensicherungsgesetz
- 10.03.2021 - Auch Erdhummeln lieben Schmargendorfer Kleingärten
- 09.03.2021 - Soll es Frösche, Kröten und Molche nur noch im Zoo geben?
- 07.03.2021 - Schön und laut: Amseln erreichen beim Singen mit bis zu 100 Dezibel den Lärmpegel eines Presslufthammers
- 06.03.2021 - Voll im Trend: Gärtnern mit und ohne Schrebergarten
- 03.03.2021 - Schon mal im Frühjahr einer Birke zugehört?
- 03.03.2021 - Über 1100 Straßenbäume verliert Berlin im Schnitt jährlich!
- 02.03.2021 - Auch die Amphibien verschwinden in Berlin
- 28.02.2021 - Kommt es wirklich zum Volksbegehren für Berlins Kleingärten?
- 26.02.2021 - Schmargendorfer Frühlingsbad im Tagesspiegel
- 26.02.2021 - Hast Du Lust auf ein kleines Frühblüher-Quiz?
- 20.02.2021 - Frühlingsstimmung in Berlin-Schmargendorf
- 18.02.2021 - Über 1000 Waschbären leben schon in Berlins Kleingärten
- 18.02.2021 - Der Schutz unserer Kleingärten - nur Wahlkampf-Sprüche?
- 17.02.2021 - Verhungerten bei diesem Frost und Schnee viele Vögel in Berlin und werden uns dann dieses Jahr jetzt weniger Mücken plagen?
- 15.02.2021 - Wundert das noch? Im ersten Bauabschnitt für die Bebauung der ehemaligen Kolonie "Wiesbaden" keine Sozialwohnungen geplant
- 13.02.2021 - Diepgen und Momper: Was die Regiermeister aus dem Vorgestern von Berlins Kleingärten von morgen halten
- 12.02.2021 - Verordnete haben ihre Angst vor Kameras scheinbar ausgeknipst: BVV überträgt ihre Sitzung am 18. Februar erstmals auf YouTube
- 12.02.2021 - "Was macht der Baustadtrat eigentlich beruflich?" Seit 2015 wurde in Charlottenburg-Wilmersdorf keine einzige Sozialwohnung gebaut!
- 09.02.2021 - Senats-Studie zu Corona: Auch wenig Frei- und Grünflächen machen krank!
- 06.02.2021 - Volksbegehren für Berlins Kleingärten und Grünflächen geplant
- 05.02.2021 - Umweltausschuss: nur Lippenbekenntnisse zur Kleingarten-Sicherung?
- 04.02.2021 - Eigentümer will Rückhaltebecken nicht überbauen
- 04.02.2021 - Wahljahr: SPD und Linke wollen alle Kleingärten Berlins dauerhaft schützen
- 01.02.2021 - Kleine Gärten, große Wut in Berlin
- 30.01.2021 - Winterzauber: endlich mal wieder Schnee
- 29.01.2021 - Wie wichtig auch in Berlin wohnungsnahe alltägliche Natur für uns ist: Bäume wirken wie Antidepressiva!
- 29.01.2021 - Schon gewusst? Es gibt in Deutschland 83 Marienkäfer-Arten
- 28.01.2021 - Igel leben in Berlin nicht isoliert
- 28.01.2021 - So schön liest sich unser neues Nebenan
- 27.01.2021 - Wie überwintern eigentlich Wildbienen?
- 22.01.2021 - Totholz - einfach mal liegen lassen!
- 19.01.2021 - Was wir vielleicht noch nicht über unseren Boden wussten
- 16.01.2021 - Stadtnatur-Ranger jetzt auch in der City West
- 15.01.2021 - Salzstreuen ist in Berlin verboten!
- 14.01.2021 - Den "Gartenfreund" nur noch digital und mit Archivfunktion lesen?
- 14.01.2021 - So können Projekte für "grüne Oasen" realisiert werden
- 12.01.2021 - Erste Ergebnisse der "Stunde der Wintervögel" des NABU
- 11.01.2021 - Kommt in Berlin die Kastrationspflicht für Katzen?
- 08.01.2021 - Die Mai-Langhornbiene ist Wildbiene des Jahres 2021
- 08.01.2021 - Mit Wohnungen überbauen oder nicht - ist das Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße ein Biotop?
- 04.01.2021 - Zählst Du mit bei der Stunde der Wintervögel?
- 04.01.2021 - Eine Neubürgerin ist die Libelle des Jahres 2021
- 31.12.2020 - Warum Nistkästen gesäubert werden sollten
- 28.12.2020 - Welcher Vogel fliegt jetzt auf welches Futter?
- 23.12.2020 - Geruhsame und gesunde Weihnachtstage!
- 21.12.2020 - Es wird jetzt auch an der Kita nebenan gearbeitet
- 19.12.2020 - Es gibt wieder schriftlich beantwortete Einwohnerfragen
- 18.12.2020 - Wie frau mal eben einen Vogelkuchen backt...
- 18.12.2020 - Wie gefährlich Scheiben für Vögel sein können
- 17.12.2020 - Deutschland verliert jedes Jahrzehnt fast zwei Prozent seiner Pflanzenarten
- 17.12.2020 - Quiz: Weißt Du, wie Tiere überwintern?
- 14.12.2020 - Wann lag eigentlich zum letzten Mal richtig Schnee in Berlin?
- 11.12.2020 - Städte wie Berlin hell zu beleuchten, bringt Tiere aus dem Takt
- 09.12.2020 - Vier Forderungen, um Berlins Stadtgrün zu schützen!
- 08.12.2020 - Nur noch 7 Prozent der Berliner Bäume ohne sichtbare Schäden
- 07.12.2020 - „Der Berliner Kleingärtner“, Band 6, erschienen
- 07.12.2020 - Schon ein grüner Innenhof ist im Sommer bis zu 2,5 Grad kühler als ungrüne Höfe - und Kleingärten kühlen noch einiges mehr runter
- 03.12.2020 - Insekt des Jahres 2021 und die Frage: Wie lange lebt eine Eintagsfliege?
- 02.12.2020 - Zu trocken: Uns fehlen schon 400 Liter pro Quadratmeter!
- 01.12.2020 - Diese Amphibien leben in unserer Nachbarschaft
- 01.12.2020 - Gärtner sind die glücklicheren Menschen!
- 30.11.2020 - Zur Öffnung einer Kleingartenkolonie: Wegeleitsystem mit Orientierungsplänen und Schautafeln zu Natur, Klima und Geschichte
- 29.11.2020 - Hier müssen auch nagelneue Lauben abgerissen werden
- 29.11.2020 - Müssen Rauchwarnmelder jetzt auch in Lauben installiert werden?
- 26.11.2020 - Warum Kleingärtner gesünder sind und länger leben
- 25.11.2020 - Das Ende des Kirschlorbeers
- 24.11.2020 - Wie viel kostet uns das Insektensterben?
- 23.11.2020 - Umweltamt fragt: Wo leben in der City West Falken und Co?
- 22.11.2020 - Totensonntag: Abschied von der Kolonie Morgengrauen
- 21.11.2020 - Große Nachfrage nach Kleingärten auch in Brandenburg
- 20.11.2020 - Einwohnerfragen: Bewirkt die Corona-Pandemie auch etwas Gutes?
- 19.11.2020 - Kleingärtner warten auf Sicherheit
- 19.11.2020 - Streit in Berlins Koalition um unser Stadtgrün
- 18.11.2020 - "Es gibt keine künstliche Beleuchtung im Garten, die für Insekten okay ist!"
- 17.11.2020 - Öffentliches WLAN jetzt auch im Rathaus Charlottenburg
- 16.11.2020 - Welche Wildbienen leben eigentlich in Berlins Kleingärten?
- 14.11.2020 - Unser Bezirksamt ist langsam, aber immer noch nicht die lahmste Schnecke
- 13.11.2020 - So toll sieht der Schmetterling des Jahres 2021 aus
- 11.11.2020 - Wo überwintern Marienkäfer und woher haben eigentlich die nützlichen Ohrenkneifer ihren komischen Namen?
- 09.11.2020 - Ich sehe was, was Du nicht siehst: Vögel und Glas
- 05.11.2020 - Tödlicher "Orkan" im Kleingarten
- 05.11.2020 - "Wir brauchen eine verbindliche Stadtklimakarte, die alle strategisch unverzichtbaren Grünflächen festschreibt: Kleingärten sind nicht ersetzbar!"
- 04.11.2020 - Warum jetzt so viele junge Füchse durch Berlin stromern
- 04.11.2020 - Was Berlins Bezirksverbände Staatssekretär Tidow zum KGE antworten
- 04.11.2020 - Die Europäische Stechpalme ist der Baum des Jahres 2021
- 02.11.2020 - Ertrinken jetzt viele Maulwürfe bei diesem Regenwetter?
- 31.10.2020 - Und wieder verliert Schmargendorf viele Bäume
- 28.10.2020 - Laub gehört auf einen Laubhaufen oder auf den Kompost
- 27.10.2020 - BVV-Antrag: Keine "Lichtverschmutzung" mehr in Kleingärten!
- 27.10.2020 - Warum "Oktober-Füchse" gerade jetzt unsere Nähe wollen
- 23.10.2020 - Jetzt suchen sich Marienkäfer ihre Winterquartiere
- 21.10.2020 - In Charlottenburg-Wilmersdorf werden neue Bäume gepflanzt
- 21.10.2020 - Wo bleiben unsere Stadt-Igel?
- 19.10.2020 - Wie schnitze ich aus einem Kürbis eine Halloween-Deko?
- 16.10.2020 - Vom Kleingarten zum Klimagarten
- 16.10.2020 - Wie weit wollen, sollen, müssen sich Kolonien öffnen?
- 16.10.2020 - Bepflanzte Randstreifen auf unseren Wegen - oder lieber nicht?
- 15.10.2020 - Neuer Platz im Maximilians Quartier eingeweiht
- 13.10.2020 - Nester und Wohnungen in Pflanzenstängeln
- 11.10.2020 - Wähle Deinen Lieblingsvogel!
- 09.10.2020 - Go West soll ein nachhaltiges Gewerbeviertel werden
- 09.10.2020 - KGA "Am Stadtpark I" feierte das Überleben ihrer Parzellen
- 08.10.2020 - Staatssekretär Stefan Tidow (Grüne) zum Kleingartenentwicklungsplan
- 07.10.2020 - Neuer Wildbienenfund bei Berlin
- 06.10.2020 - Wie hilft man einem Igel in den Winterschlaf?
- 06.10.2020 - Baugenehmigungen für das Reemtsma-Areal nebenan
- 04.10.2020 - Wie eifrig landeseigene Gesellschaften in unserem Bezirk bauen dürfen
- 04.10.2020 - Wie viele Kleingärten müssen der Rudolf-Wissell-Brücke weichen?
- 02.10.2020 - Kleingärtner von "Am Stadtpark I" feiern Rettung ihrer Parzellen.
- 01.10.2020 - Hilf mit, das Naturparadies am Flughafen Tegel zu schützen!
- 29.09.2020 - Superfrösche in Berlin
- 27.09.2020 - Treffen der BI "Schmargendorf braucht Oeynhausen"
- 25.09.2020 - Was macht die Eidechse im Weihnachtsbaum?
- 25.09.2020 - Die Apotheke der Wildtiere
- 24.09.2020 - Was für ein schönes Video über unsere Kleingärten Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Charlottenburg-Wilmersdorf drehen ließen
- 24.09.2020 - Berlin ist jetzt offiziell "Kommune für biologische Vielfalt". Faktisch auch?
- 23.09.2020 - Wohnungsputz für Meise und Gartenrotschwanz
- 18.09.2020 - Die "unschriftliche" Einwohnerfrage-Antwort - eine endlose Geschichte?
- 18.09.2020 - Radwege gegen den Rest der Welt!
- 17.09.2020 - Verfassungsrechtliche Fragen um das geplante Kleingartengesetz
- 16.09.2020 - Gibt es das "perfekte Beet"? Und wie plant man es?
- 16.09.2020 - Was die rbb-Abendshow von Berlins Kleingärten hält
- 14.09.2020 - Wiesbadener Straße: Hoher Klotz statt Kleingarten-Grün
- 13.09.2020 - Einwohner fragen, Bezirksamt antwortet nicht
- 12.09.2020 - Freie Universität sucht Imker
- 11.09.2020 - Was in Berlin beispielsweise alles entsiegelt werden könnte
- 11.09.2020 - Sonnenblumen-Ernte in Schmargendorf
- 10.09.2020 - Was weißt Du noch nicht über Wespen?
- 10.09.2020 - Berliner Laubenpieper gehen auf die Barrikaden
- 10.09.2020 - Bürgernähe wird in Charlottenburg-Wilmersdorf kleiner geschrieben
- 09.09.2020 - Wo gerade Otto Walkes und Tom Jones blühen
- 09.09.2020 - Total begehrtes Grün: In Charlottenburg müssen Garten-Fans jetzt schon über zehn Jahre auf eine eigene Parzelle warten
- 09.09.2020 - Der letzte Sommer auf der eigenen Parzelle
- 06.09.2020 - Taschenspielertrick: Parzellenfläche auf 250 m² zu verkleinern
- 04.09.2020 - Warum sollen Einwohnerfragen nicht mehr schriftlich beantwortet werden?
- 04.09.2020 - Können Zucchini die soziale Stadt retten?
- 02.09.2020 - Wo das Regenwasser bleibt - wenn´s denn mal regnet
- 01.09.2020 - Berlins Sommer 2020: am heißesten und trockensten
- 31.08.2020 - Schottergärten sind in Berlin und Brandenburg verboten
- 27.08.2020 - BVV: Keine schriftlichen Antworten mehr auf Einwohnerfragen?
- 27.08.2020 - Forderungen unseres Landesverbandes zum KEP
- 25.08.2020 - Der Senat beschloss soeben den Kleingartenentwicklungsplan
- 24.08.2020 - Was das Bezirksamt an der Wiesbadener Straße beschlossen hat
- 24.08.2020 - Pollen-Party und intelligente Riesen-Hummeln
- 19.08.2020 - Fast 3 Jahre nach der "Wiesbaden"-Räumung begannen die Bauarbeiten
- 18.08.2020 - Wie helfe ich einer verirrten jungen Fledermaus wieder nach draußen?
- 18.08.2020 - Bauboom versus Berliner Kleingärten
- 17.08.2020 - Gefährliche Giftpflanzen in unseren Gärten
- 15.08.2020 - Schon 63 Prozent der Deutschen ärgern sich deutlich darüber, dass mit unserer Natur zu sorglos umgegangen wird!
- 15.08.2020 - Glückwunsch! Block 1 der Kolonie Am Stadtpark I darf doch überleben!
- 14.08.2020 - Monte Forcke und der Honig von nebenan
- 14.08.2020 - Charlottenburg-Wilmersdorf bekommt einen neuen Bezirksbürgermeister
- 12.08.2020 - Von wegen "öde" Grünstreifen...
- 10.08.2020 - Wie bringen wir unsere Gärten durch diese heißen Tage?
- 08.08.2020 - Sollen jetzt alle Kleingärten zwangsverkleinert werden?
- 08.08.2020 - Wie viel Wasser brauchen jetzt Wildtiere bei dieser Hitze?
- 06.08.2020 - Welche Zukunft haben Berlins Kleingärten?
- 05.08.2020 - Was kann ich in meinem Garten für Bienen tun?
- 04.08.2020 - Mauersegler starten nach Afrika - Weibchen und Männchen getrennt
- 03.08.2020 - "Oeynhausen" tut noch zu wenig für Schmetterlinge und Wildbienen!
- 03.08.2020 - Neuer Song "Mein Garten ist mein Paradies!"
- 02.08.2020 - DenkMalTour zur Kleingartenkolonie Am Stadtpark I
- 02.08.2020 - Wie laut dürfen eigentlich Tiere im Garten sein?
- 29.07.2020 - Mach im Garten nicht die Nacht zum Tag!
- 29.07.2020 - "NABU-Insektensommer" - zählst Du auch mit Sechsbeiner?
- 29.07.2020 - Warum wir uns über Schlangen im Garten freuen können
- 28.07.2020 - Baden-Württemberg will "Schottergärten" verbieten
- 27.07.2020 - Rat der Bürgermeister will Kleingärten statt Schulausbau
- 27.07.2020 - So werden Mietwohnungen nebenan im Maximilians Quartier beworben
- 27.07.2020 - Tausende Gärten - tausende Arten
- 27.07.2020 - Wildbienen-Ausstellung im Ökowerk
- 26.07.2020 - Berlins Bezirke verlangen vom Senat Nachbesserung am Entwurf des Kleingartenentwicklungsplanes und Erhalt der Kolonie "Am Stadtpark I"
- 26.07.2020 - Sollten Kleingärtner ökologische Grundkurse belegen müssen?
- 26.07.2020 - Tagesspiegel schreibt: „Laubenpieper verhalten sich asozial!“
- 26.07.2020 - Berlin will Kleingärten per Gesetz schützen
- 17.07.2020 - Die Bezirks-"Grünen" entdecken ihr Herz fürs Gemeinschafts-Gärtnern und wollen wieder mal einen Platz umgestalten...
- 17.07.2020 - Beikrautkiller: Minze statt Glyphosat
- 14.07.2020 - "Wir sollten unsere Gärten mehr mit Facettenaugen betrachten!"
- 13.07.2020 - Kleingarten - das Gegenteil von spießig!
- 13.07.2020 - Blühwiesen! Mähen war gestern
- 11.07.2020 - TU-Professor Kowarik: Warum Berlins Grünflächen systemrelevant sind
- 10.07.2020 - Was die BVV-Fraktionen zur Zukunft der Kolonie "Am Stadtpark I" sagen
- 10.07.2020 - Dankbarkeit für 350 m² "eigenes Berlin"
- 10.07.2020 - Die CDU zur Kolonie "Am Stadtpark I"
- 10.07.2020 - Auch Schmetterlinge verdünnisieren sich
- 09.07.2020 - Berlin braucht auch "Stadtpark I"!
- 09.07.2020 - Ausstellung: Berlins Naturschätze entdecken und schützen
- 06.07.2020 - Wo ein „sprechender Garten“ vom Kampf um Oeynhausen und vom Schicksal einer Schmargendorfer Laube erzählt
- 06.07.2020 - Die neue Landliebe - Run auf Kleingärten
- 05.07.2020 - Wasserrohrbruch in der Forckenbeckstraße
- 05.07.2020 - Jetzt sind unsere Wildbienen flügge
- 02.07.2020 - Corona! Sommerbad Wilmersdorf geschlossen - und jetzt wieder geöffnet
- 02.07.2020 - Berlin braucht sein Stadtgrün - seit 150 Jahren
- 01.07.2020 - Wichtigste Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen
- 01.07.2020 - Mehr Kleingärten für Berlin!
- 01.07.2020 - Einsames Stadtmöbel im Beton-Quartier
- 28.06.2020 - Warum in Charlottenburg-Wilmersdorf Straßenbäume verdursten
- 28.06.2020 - Libellen jagen erfolgreicher als Löwe oder Weißer Hai
- 27.06.2020 - Noch immer Finger weg von Hecken und Gehölzen!
- 25.06.2020 - Nicht alles, was gelb ist und fliegt, ist wirklich lästig
- 25.06.2020 - So kuschelig sind unsere Kleingärten!
- 25.06.2020 - Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
- 23.06.2020 - Nicht nur Vampire - auch Blattläuse scheuen Knoblauch!
- 20.06.2020 - Dynamischer Agroforst: querbeet im Beet
- 19.06.2020 - Schon mal einen Pinselkäfer gesehen?
- 19.06.2020 - Für MdA Michael Efler sind Kleingärten keine "verzichtbare Nebensache"
- 18.06.2020 - Baumfällungen in der Forckenbeckstraße
- 18.06.2020 - Kleingartenverband Lichtenberg schließt Warteliste
- 17.06.2020 - Wann wird Berlins Stadtgrün endlich zum "harten Faktor"?
- 16.06.2020 - Minze soll "Unkraut" in den Selbstmord treiben
- 14.06.2020 - Stadtfüchse haben kleinere Gehirne als ihre Artgenossen vom Land
- 14.06.2020 - Die Sache mit den "Naturgärten"
- 13.06.2020 - Heute ist Jäte-deinen-Garten-Tag
- 12.06.2020 - Der Kampf um "Stadtpark I" geht weiter
- 11.06.2020 - Wie passe ich den Kleingarten richtig an Klimawandel und Hitzestress an?
- 10.06.2020 - Neue Wiesen für Charlottenburg-Wilmersdorf?
- 09.06.2020 - Viele Kleingärtner kollektivieren jetzt ihre Parzelle
- 09.06.2020 - Giersch schon mal als Pesto, Salat oder zum Omelett probiert?
- 06.06.2020 - Über das Glück, einen Kleingarten bewirtschaften zu dürfen
- 06.06.2020 - Zusammen für mehr biologische Vielfalt
- 04.06.2020 - Der Igel ist das Gartentier des Jahres 2020
- 04.06.2020 - Berliner Kleingärten sind immer begehrter
- 01.06.2020 - So schön und so hungrig
- 01.06.2020 - Immer mehr Berliner träumen von der eigenen Parzelle
- 30.05.2020 - Honigbienen tanzen in verschiedenen Dialekten
- 29.05.2020 - Kleingartenentwicklungsplan: Rat der Bürgermeister verschiebt sein Votum
- 28.05.2020 - Hier brummt und nascht die Blauschwarze Holzbiene
- 26.05.2020 - Berlin will mehr gärtnern!
- 26.05.2020 - Kolonie Am Stadtpark 1 bangt um ihre Kleingärten
- 26.05.2020 - So werden Gartenvögel richtig gefüttert
- 25.05.2020 - Was weißt Du schon über Insekten?
- 25.05.2020 - Warum Hummeln manchmal Löcher in Pflanzen knabbern
- 22.05.2020 - Igel mögen keine Mähroboter!
- 20.05.2020 - Heute ist Weltbienentag!
- 16.05.2020 - Umgerechnet auf Corona-Sicherheitsabstände: Charlottenburg-Wilmersdorfer Kieze sind in Berlin am schlechtesten mit Stadtgrün versorgt!
- 16.05.2020 - So können wir Berliner Lurchen helfen
- 15.05.2020 - Brummig aber friedfertig: die Blauschwarze Holzbiene
- 13.05.2020 - So wichtig wie nie für die grüne Infrastruktur Berlins: Kleingärten
- 11.05.2020 - "Stunde der Gartenvögel": ein Zwischenergebnis
- 11.05.2020 - Meisenfütterung in den Schmargendorfer Kleingärten
- 10.05.2020 - Warum der umstrittene Berliner Kleingartenentwicklungsplan 2030 so noch nicht das letzte Wort sein darf
- 10.05.2020 - Deshalb sind Kleingärten so wichtig für Städte wie Berlin
- 08.05.2020 - Ab heute: Dieses Wochenende Vögel zählen!
- 05.05.2020 - Warum unser Berliner Landesverband diesen Kleingarten- Entwicklungsplanentwurf so nicht akzeptieren möchte
- 05.05.2020 - Rettet Block 1 der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I !
- 04.05.2020 - Da sind sie wieder: Berlins Mauersegler
- 03.05.2020 - Wähl mit! Wer wird Gartentier des Jahres?
- 01.05.2020 - Am Muttertagswochenende ist wieder Stunde der Gartenvögel
- 01.05.2020 - Trockenheit: Baumsterben in Berlin
- 30.04.2020 - Was tun, wenn´s Probleme mit Bienen, Wespen, Hornissen und Co. gibt?
- 29.04.2020 - Neues über die aktuelle Blaumeisen-Seuche
- 29.04.2020 - Müssen wir in Corona-Zeiten Angst vor Fledermäusen haben?
- 28.04.2020 - Muss Block I der Kolonie "Am Stadtpark 1" geopfert werden?
- 25.04.2020 - Mittel für Umweltprojekte bis 31. Mai 2020 beantragen
- 22.04.2020 - Ist Berlin bald nicht mehr Hauptstadt der Nachtigallen?
- 22.04.2020 - Blaumeisensterben hat unsere Region erreicht
- 22.04.2020 - Online-Vortrag: Berliner Ökokonto auf dem Prüfstand
- 21.04.2020 - Neuer Kleingartenentwicklungsplan dem Senat vorgelegt
- 21.04.2020 - Fensterscheiben bitte nicht zu blank putzen!
- 20.04.2020 - Gestresste Bäume und Sträucher blühen so intensiv wie nie
- 20.04.2020 - Regelmäßig wässern! Auch dieser April ist viel zu trocken!
- 18.04.2020 - Kurz-Interview mit einer Hummel
- 17.04.2020 - Schmargendorfer Kleingärten: auch ein Paradies für Vögel
- 17.04.2020 - Erster Groth-Block bezugsfertig
- 16.04.2020 - Das Kleingärten-Versprechen der CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf
- 15.04.2020 - Ihre Farbe ist weiß
- 14.04.2020 - Und wieder ist das Frühjahr viel zu trocken
- 12.04.2020 - Welcher Vogel singt denn hier?
- 10.04.2020 - Trotzdem: Schöne und gesunde Feiertage!
- 09.04.2020 - Mysteriöses Blaumeisen-Sterben
- 09.04.2020 - Achtung, Wildbienen!
- 06.04.2020 - Mitgliederversammlungen sollen jetzt auch "auf Abstand" möglich sein
- 06.04.2020 - So schön und doch so gefährdet
- 05.04.2020 - SPD-Baustadtrat im Kleingarten ermordet
- 04.04.2020 - Viele Kleingärtner bauen wg Corona jetzt mehr Gemüse an
- 04.04.2020 - Wo welcher Vogel am liebsten singt
- 04.04.2020 - Kein langer Tag der Stadtnatur!
- 03.04.2020 - Warum "Götterfrüchte" nur immer aus dem Supermarkt - und nicht vom eigenen Gartenbäumchen pflücken?
- 02.04.2020 - Auch beim Berliner Staudenmarkt lässt sich nur virtuell stöbern
- 02.04.2020 - Virtueller Spaziergang im geschlossenen Botanischen Garten
- 01.04.2020 - Sollte man Beete eigentlich umgraben?
- 01.04.2020 - Corona: Darf man jetzt in seiner Laube wohnen?
- 29.03.2020 - Stell Deinen Wecker nach den Piepmätzen!
- 29.03.2020 - Kontaktarme Parzellen: Kleingärten sind jetzt Zufluchtsorte
- 28.03.2020 - Unsere heimischen Lurcharten
- 28.03.2020 - Weidenkätzchen: Pelzige Augenweide für den Garten
- 25.03.2020 - Der "Geldwechsler" liebt eine wilde Ecke
- 24.03.2020 - Schmargendorfer mögen es eng
- 23.03.2020 - Der Berliner Senat erlaubt auch weiterhin zu gärtnern!
- 22.03.2020 - Ausgangssperre: Was der Landesverband Schleswig-Holstein dazu meint
- 22.03.2020 - Rückzugsort Kleingarten: gerade jetzt!
- 20.03.2020 - Corona: Nachbarschaftshilfe in unserem Bezirk
- 20.03.2020 - Heute ist Weltspatzentag!
- 20.03.2020 - Ausgangssperre und Kleingärten
- 19.03.2020 - Wer singt denn hier in der Kolonie Oeynhausen?
- 17.03.2020 - DWD berechnet erstmals Klimavorhersagen für die kommenden zehn Jahre
- 17.03.2020 - "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand!"
- 15.03.2020 - Offener Brief an den Grün vernichtenden Stadtrat Schruoffeneger
- 15.03.2020 - "Moosbäume" statt echter Bäume, obwohl die viel wirksamer sind
- 14.03.2020 - Unser Landesverband stoppt alle Schulungen bis zum 14. April 2020
- 14.03.2020 - Botanischer Garten in Zeiten von Corona
- 13.03.2020 - Frühe Falter entdecken und dem NABU melden
- 12.03.2020 - HH macht´s vor: Kleingärten auf Autobahn-Deckel
- 11.03.2020 - Covid-19 in Charlottenburg-Wilmersdorf
- 10.03.2020 - In heißen Sommern zählt jeder Baum!
- 10.03.2020 - Kleingärten sind die wirksamsten CO2-Speicher
- 09.03.2020 - Hast Du Fragen an Senatorin Lompscher zum Mietendeckel?
- 07.03.2020 - Jetzt beginnt das Hummeljahr
- 07.03.2020 - So viele Bäume wurden in Schmargendorfs Straßen gefällt
- 05.03.2020 - Was sich an Gartenarbeit von der Steuer absetzen lässt
- 05.03.2020 - Die Asiatische Hornisse breitet sich aus - und fliegt auf Honigbienen
- 05.03.2020 - Wärmster Winter in Europa
- 05.03.2020 - Grau macht krank!
- 05.03.2020 - Jugendliche Laubeneinbrecher töten Rentner
- 27.02.2020 - Der SPD-Fraktionschef und Berlins Kleingärten
- 26.02.2020 - Warum sich immer mehr Möwen in Berlin heimisch fühlen
- 26.02.2020 - Keine Wespentaille: Hummeln sind übergewichtig!
- 25.02.2020 - Wie steht es um unsere Berliner Spatzen?
- 24.02.2020 - Vortrag und Film über Wildbienen
- 24.02.2020 - Vorsicht, Einbrecher sind unterwegs!
- 24.02.2020 - Die Stadt Erlangen verbietet geschotterte Gärten
- 20.02.2020 - Obstbäumchen gesucht
- 19.02.2020 - Was kann ich als Anwohner tun, wenn vor der Haustür gefällt wird?
- 19.02.2020 - Wie wirkt sich der milde Winter auf Pflanzen und Tiere aus?
- 19.02.2020 - Ausstellung "giftfreie Gärten" eröffnet
- 18.02.2020 - Bestäubung funktioniert in Großstädten besser als auf dem Land
- 17.02.2020 - Berlin verlor in 6 Jahren 8915 Straßenbäume
- 16.02.2020 - Hat Eure Kolonie schon die Gartenbox?
- 15.02.2020 - Neuer VDGN-Chef
- 14.02.2020 - Einladung zur Saatgut-Börse
- 13.02.2020 - Manchmal sorgt ja energischer Bürgerprotest doch noch zumindest für Aufschub - und vielleicht sogar für Nachdenken!
- 13.02.2020 - Sind Kleingartenanlagen ökologische Ausgleichsflächen oder nicht?
- 12.02.2020 - So einfach geht, Bäume zu fällen. So schwer fällt es, Bürger zu beteiligen
- 10.02.2020 - Warum fühlen sich Eichhörnchen in Berlin so wohl?
- 10.02.2020 - Cornelsenwiese wird wohl bebaut, weil die CDU sich "umentscheiden" hat
- 09.02.2020 - Bürgerinitiativen contra Bezirksbürgermeister
- 07.02.2020 - Trotz Protesten: Bebauungsplanverfahren für Cornelsenwiese geht weiter
- 06.02.2020 - Grünflächen verlängern Leben!
- 01.02.2020 - Ab 1. März ist nur noch "gebietseigenes" Saatgut erlaubt
- 31.01.2020 - Sind Naturgärtner die besseren Menschen?
- 30.01.2020 - Schweizer Vogel des Jahres: der Neuntöter
- 29.01.2020 - Wir tun was für Bienen
- 28.01.2020 - Der Frühling als Frühchen
- 27.01.2020 - Immer seltener Schnee und Winter in Berlin
- 27.01.2020 - Was die "ergrünende" Berliner SPD-Fraktion so behauptet zu wollen
- 26.01.2020 - Hast Du schon mal liebestolle Füchse gehört?
- 25.01.2020 - Bezirksbürgermeister Naumann und seine Volksnähe
- 25.01.2020 - Fliegt vier Wochen zu früh - die Blauschwarze Holzbiene
- 24.01.2020 - Unsere Stadt braucht Grün!
- 22.01.2020 - Das zählten Berliner in der "Stunde der Wintervögel"
- 22.01.2020 - Weißt Du, was uns da blüht?
- 21.01.2020 - Im Kino: Was Du schon immer über Bäume wissen wolltest
- 21.01.2020 - Hier kannst Du Freikarten für die Messe "Gartenträume Berlin" gewinnen
- 17.01.2020 - Vorstand unserer Bürgerinitiative gewählt
- 16.01.2020 - Frühling im Januar
- 15.01.2020 - Einladung zur Mitgliederversammlung
- 14.01.2020 - Buchsbaumzünsler mögen milde Winter!
- 14.01.2020 - Der Seidenschwanz fühlt sich in diesem Winter hier wohl
- 14.01.2020 - Nicht bodenlos zur Grünen Woche
- 12.01.2020 - BPlan-Verfahren für Dauergrün ist gestartet!
- 08.01.2020 - Wie können wir das Insektensterben aufhalten?
- 06.01.2020 - Die „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar
- 06.01.2020 - Wie darf ich Marder aus Laube oder Auto vertreiben?
- 06.01.2020 - Das Jahr 2019 war das wärmste in Berlin und Brandenburg seit 1881
- 04.01.2020 - Bürgermeister Naumann sehnt die Bebauung der Cornelsenwiese herbei
- 01.01.2020 - Stunde der Wintervögel - zähl bitte mit!
- 31.12.2019 - Achtung! Gefahr für Fledermäuse im Kaminholzstapel
- 31.12.2019 - Doch kein Wohnungsbau - Spandauer Kleingärten bleiben lebendig
- 30.12.2019 - Brandenburg 2019 - so heiß wie nie
- 29.12.2019 - Der Brombeer-Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020
- 29.12.2019 - Efeu - winterlicher Lebensspender
- 26.12.2019 - Kennst Du alle einheimischen Spechte?
- 23.12.2019 - Weihnachten, Chanukka, yılbaşı, Wigilia, Kwanzaa ...
- 23.12.2019 - Steinmarder in Berlin
- 23.12.2019 - Stadtgärten erhalten!
- 23.12.2019 - Samen-Bomben statt China-Böller
- 23.12.2019 - Berlins Zukunft: eine grüne Schwammstadt
- 18.12.2019 - Wie viele Meisenarten kennst Du?
- 16.12.2019 - Weißdorn, der Dornröschen 100 Jahre schlafen ließ, wurde jetzt Arzneipflanze des Jahres 2019
- 15.12.2019 - Wie viel Geld wurde in unserem Bezirk für neue Bäume gespendet?
- 15.12.2019 - Welches offene Feuer ist im Garten erlaubt?
- 13.12.2019 - Ist der "Rüdesheimer Weinbrunnen" rechtswidrig?
- 12.12.2019 - Wie schlecht geht´s Berlins Straßenbäumen?
- 11.12.2019 - Schnecken checken. Was Du schon immer über Mollusken wissen wolltest
- 10.12.2019 - Welcher Vogel grenzt auch im Winter sein Revier durch Gesang ab?
- 09.12.2019 - Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet
- 08.12.2019 - Soll man Kleingärtner in ihren Lauben wohnen lassen?
- 07.12.2019 - So stark ist Deutschland bereits von Extremwetter-Ereignissen betroffen
- 05.12.2019 - Macht bitte mit beim Langen Tag der StadtNatur 2020!
- 04.12.2019 - Messe für Gestaltungsideen, Pflanzen, Gartentechnik und Gartenberatung
- 04.12.2019 - Schickt das Bezirksamt Bagger nebenan nach "Mannheim"?
- 04.12.2019 - Wer möchte im nächsten Jahr Glück haben?
- 03.12.2019 - Aktion: Stadt braucht Grün!
- 02.12.2019 - Beethoven in der ehemaligen Tabakfabrik
- 30.11.2019 - Der giftige Schwarzblaue Ölkäfer ist Insekt des Jahres 2020
- 30.11.2019 - Einladung zur Mitgliederversammlung
- 30.11.2019 - Warum Igel verhungern - und was wir dagegen tun können
- 29.11.2019 - Wer ist für Winterdienst in einer Kleingartenanlage zuständig?
- 28.11.2019 - 2018 starben in Berlin Hitze bedingt etwa 500 Menschen. Deshalb müssen wir jeden Straßenbaum, jeden Kleingarten und jeden Naturraum erhalten
- 27.11.2019 - "Mehr Kleingärten und Grünflächen ersparen Menschen die Stadtflucht"
- 25.11.2019 - Vortrag: Insekten und Vögel im Garten
- 23.11.2019 - Wie Xenia ihren "Oeynhausen"-Garten winterfest macht
- 22.11.2019 - Nebenan soll das "Go West" Landwirtschaft aufs Dach bekommen
- 21.11.2019 - Digitale Pflanzenbestimmung mit dem Handy
- 20.11.2019 - Antrag für den Parteitag der Linken: Alle öffentlichen und privaten Berliner Kleingartenanlagen sichern!
- 20.11.2019 - Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich jetzt einen Igel entdecke?
- 19.11.2019 - Wer überwintert wo im Garten?
- 18.11.2019 - In Schmargendorf braucht niemand einsam zu sein
- 18.11.2019 - Wie kann ich meine Gartenlaube besser vor Einbruch schützen?
- 18.11.2019 - Aktionstag Biogarten in der Domäne Dahlem
- 17.11.2019 - Der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg sucht wieder einen Namen für die Pflanze des Jahres
- 15.11.2019 - Tipps zur Winterfütterung unserer Garten-Vögel
- 15.11.2019 - 1,5 Millionen Lichtpunkte verzaubern den Botanischen Garten
- 14.11.2019 - Ein Uhu scheint sich in Charlottenburg wohlzufühlen
- 13.11.2019 - Klimanotstand: Ist neues Grün wichtiger als neues Grau?
- 08.11.2019 - Wie kommen unsere Sechsbeiner durch die kalte Jahreszeit?
- 08.11.2019 - Große Party zum Mauerfall-Jubiläum in den Bornholmer Kleingärten
- 07.11.2019 - Teste Dein Wissen über die Überwinterungstrategien unserer Tierwelt
- 06.11.2019 - Der beschlossene "Klimanotstand" und seine Bedeutung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf am Beispiel der Cornelsenwiese
- 06.11.2019 - Kostenloses Saatgut für Wildpflanzen in Kleingärten
- 06.11.2019 - Bald funkelt "Christmas Garden" wieder
- 05.11.2019 - Der Maulwurf ist das Tier des Jahres 2020
- 05.11.2019 - Wie wirkt sich Klimawandel bei uns auf Regenwürmer aus?
- 04.11.2019 - Viele Eichelhäher in diesem Herbst zu Gast
- 31.10.2019 - Warum es dieses Jahr keine gute Apfelernte gab
- 30.10.2019 - Wirtschaftsfaktor Wildbienen und Berliner Wildbienen-Projekt
- 30.10.2019 - Insektenfreundliche Gärten von der Grünen Liga ausgezeichnet
- 29.10.2019 - Baum des Jahres 2020 ist die Robinie
- 28.10.2019 - Brauchen wir eine Reform des Bundeskleingartengesetzes?
- 27.10.2019 - Warum sind Kleingärten einfach unverzichtbar?
- 25.10.2019 - SPD will alle Berliner Kleingärten retten
- 25.10.2019 - Klimatrassen, Artenvielfalt und Lernorte auf der Grünen Woche
- 24.10.2019 - Fieberklee ist die Blume des Jahres 2020
- 22.10.2019 - Wie gründlich sollen wird jetzt unsere Gärten aufräumen - oder eben nicht?
- 21.10.2019 - Bitte Finger weg von Laubbläsern!
- 21.10.2019 - Wird das Bundeskleingartengesetz reformiert?
- 18.10.2019 - Kleingärten - ein Schatz für alle!
- 17.10.2019 - Neue Einwohnerfragen zur Cornelsenwiese
- 17.10.2019 - Weil Hecken wichtiger Lebensraum für Vögel und Insekten sind
- 17.10.2019 - Unsere Kleingärten sind klimatisch wichtig und wieder "cool" - Kleingärten for future!
- 15.10.2019 - Was machen eigentlich Spinne, Marienkäfer, Hummel & Co im Winter?
- 15.10.2019 - Kennst Du unsere fünf einheimischen Tauben?
- 14.10.2019 - Vortrag: Naturschutz im Garten
- 14.10.2019 - Glyphosat in Kleingärten? Bundesrat will schnelles Verbot
- 11.10.2019 - Höhenfußweg an der Forckenbeckstraße nicht mehr durchgängig nutzbar
- 11.10.2019 - Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020
- 09.10.2019 - Wenn das Grün aus unseren Städten verschwindet
- 08.10.2019 - Feuer in der ehemaligen Zigarettenfabrik
- 08.10.2019 - Einladung zum Berliner Imkertag am 20. Oktober
- 08.10.2019 - Weg mit dem Kirschlorbeer!
- 08.10.2019 - Deutschlands dickster Kürbis wiegt dieses Jahr 687,5 Kilo
- 04.10.2019 - Berlins einzigartige Brachen verdünnisieren sich
- 04.10.2019 - Mit Kürbis und Hortensien trotzen wir im Kleingarten den Katastrophen
- 04.10.2019 - Vögel beobachten macht gesünder und glücklicher!
- 03.10.2019 - Tunnel mit Knick - und worüber Igel sich sonst noch freuen
- 03.10.2019 - Wie schafft man einen Naturgarten mit Blühvielfalt für Wildbienen?
- 01.10.2019 - Terra Preta: extrem fruchtbare Erde, die dazu noch die Boden-Erosion bremst und dem Klimawandel etwas entgegensetzt
- 28.09.2019 - Was bedeutet der neue BVV-Doppelhaushalt für unser Grün?
- 28.09.2019 - Deutschland sucht den Superbaum
- 27.09.2019 - Schnipp, Schnapp: der richtige Schnitt
- 27.09.2019 - Schon bis zu 80 Prozent der Buchspflanzen durch den Zünsler vernichtet - aber die Natur beginnt sich zu wehren
- 24.09.2019 - Bereits 41 Prozent unserer Wildbienen und Hummeln gelten als gefährdet!
- 23.09.2019 - In und um Berlin gab es 2018 bereits über 800 zusätzliche Hitzetote
- 22.09.2019 - Neue Berliner Lebensräume für die Ringelnatter
- 22.09.2019 - Erwünschter Wildwuchs in Kleingärten für Artenschutz und Wildbienen
- 20.09.2019 - Jetzt ist Zwiebelzeit
- 20.09.2019 - Jeder zweite Straßenbaum im Bezirk ist bereits geschädigt!
- 18.09.2019 - Freier Zutritt in den Igelgarten!
- 17.09.2019 - Was der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde fordert
- 16.09.2019 - Was ist eigentlich Permakultur?
- 14.09.2019 - Stacheliges Seminar: Was ich Igeln Gutes tun kann
- 13.09.2019 - Wie Bezirksämter Bäume zu Kleinholz machen - egal welche Pflegestufe sie haben, egal ob gerade Vegetationsperiode ist
- 13.09.2019 - Kleingärten aufs Dach? So schnell beerdigt ein Bezirk interessante Ideen...
- 11.09.2019 - Angelikas Vortrag über Wildbienen
- 10.09.2019 - Cornelsenwiese: Antwort auf Einwohnerfrage
- 10.09.2019 - Sind Kleingärten ein Auslaufmodell? Nein, sagt Stadtplanerin Prof. Gerlinde Krause: Kleingärten haben eine große Bedeutung!
- 08.09.2019 - So ungrün ist Charlottenburg-Wilmersdorf heute schon
- 08.09.2019 - Neuer Vorstand im BDG
- 06.09.2019 - Die Zukunft der alten Schmargendorfer Zigarettenfabrik
- 06.09.2019 - Gibt es "grüne Intelligenz"? Forscher sind überzeugt, dass Pflanzen kommunizieren
- 06.09.2019 - Das ist Berlin: Der Kleingartenverein Heinersdorf erhält Naturschutzpreis - und ist selbst vom Aussterben bedroht!
- 05.09.2019 - Frischluftschneisen, Naherholungsgebiete, Rückzugsorte, Naturerlebnis, soziales Miteinander - aus der Laudatio zum Berliner Naturschutzpreis
- 04.09.2019 - Die SPD-Bundestagsfraktion lädt Kleingärtner in den Reichstag
- 03.09.2019 - Liebeserklärung an ein kleines Stück Natur in Schmargendorf
- 02.09.2019 - Naturschutzpreis für die KGA Heinersdorf
- 02.09.2019 - Urbane Waldgärten, eine Alternative für Berlin?
- 29.08.2019 - Charlottenburg-Wilmersdorf ruft den Klimanotstand aus
- 27.08.2019 - Was Du vielleicht noch nicht über Hornissen wusstest
- 27.08.2019 - Traue keinem Garten ohne "Unkraut"!
- 27.08.2019 - Stachelig aber lecker: Brombeeren sind Vitaminbomben und sollen sogar gegen wackelige Zähne helfen
- 24.08.2019 - Auf Fotopirsch für die Wissenschaft: Fuchs, Marder, Waschbär & Co - was so alles durch unsere Parzelle stromert
- 23.08.2019 - "Oeynhausen" lässt sich auch trinken!
- 23.08.2019 - Was der Landesverband der Gartenfreunde vom Berliner "Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030" hält
- 22.08.2019 - Neuer Streit um die Cornelsenwiese
- 22.08.2019 - Alt-Handys für die Havel!
- 21.08.2019 - Sterben dieses Jahr noch mehr Amseln an ihrer Seuche als 2018?
- 20.08.2019 - Borretsch & Co: Herbstnahrung für Bienen und Hummeln
- 18.08.2019 - Oeynhausen bleibt grün!
- 17.08.2019 - Klimawandel? Wie ernst es Berlin wirklich mit seinen Bäumen meint
- 17.08.2019 - Wie wär´s mit grünen Dächern für BVG-Wartehäuschen?
- 15.08.2019 - Zukunftsthema grüne Stadt
- 14.08.2019 - Welches Insekt passt zu welcher Blüte?
- 14.08.2019 - Stromausfall in Schmargendorf
- 13.08.2019 - In den Gartenämtern fehlt es an Personal und fachlicher Qualität. Wie kann unser Grün geschützt werden?
- 13.08.2019 - Ist Kleingartenbebauung Klassenkampf von oben?
- 12.08.2019 - Nebenan wird man ebenfalls 100: runder Geburtstag in "Kissingen"
- 11.08.2019 - Er weiß, wie gesund unsere Bäume sind: Berlins Waldschadensbeauftragter Berlins
- 09.08.2019 - Auch die Kolonie "Abendruh" in Lichterfelde feiert 100. Geburtstag
- 09.08.2019 - SPD-Abteilung fordert Kleingartensicherung für ganz Berlin
- 09.08.2019 - Versorgungswerk kauft 253 Wohnungen des Maximilian Quartiers
- 07.08.2019 - Im Brandenburgischen werden dringend Kleingärtner gesucht
- 07.08.2019 - Wie rechts sind deutsche Kleingärtner?
- 06.08.2019 - Chemiefreie Kleingärten!
- 06.08.2019 - 12. August, 17 Uhr: Diskussion auf der Cornelsenwiese
- 05.08.2019 - Schöne Idee: Kleingärtner retten Litfaßsäulen
- 04.08.2019 - Wie wächst ein Kleingärtner mit seiner Parzelle zusammen?
- 04.08.2019 - Berliner Lauben als neues Wohnmodell?
- 03.08.2019 - Berlins Kleingärten: bedroht - aber unverzichtbar!
- 02.08.2019 - Was tun, wenn sich eine Fledermaus in Deine Wohnung verirrt?
- 01.08.2019 - Eindeutiges Votum: 100 Prozent gegen den Abriss von Berlins Kleingärten!
- 01.08.2019 - Glückwunsch! Die Kolonie Friedrichshall wird 100 Jahre alt!
- 31.07.2019 - Und wieder geht´s um die Cornelsenwiese
- 31.07.2019 - 100 Jahre Kleingartenverordnung
- 31.07.2019 - "60.000 Kleingärtner behindern Millionen - das kann nicht sein"
- 31.07.2019 - Berlin ist Deutschlands Hot Spot!
- 30.07.2019 - Kleingärten sind Berlins Kühlschränke
- 30.07.2019 - Wo leben in Berlin Ringelnattern?
- 30.07.2019 - Klimawandel: Wenn sich Blüte und Bestäuber verpassen
- 29.07.2019 - Wie dicht darf man dem Nachbarn ans Grundstück rücken?
- 29.07.2019 - So staubtrocken sind unsere Böden
- 29.07.2019 - Damit es im Notfall schneller geht
- 28.07.2019 - Wie möchte unser Grün jetzt gewässert werden?
- 28.07.2019 - Haben wir in Berliner Sommern bald bis zu 46 Grad?
- 28.07.2019 - "Enteignet die Kleingärtner, um Wohnungen zu bauen!"
- 11.07.2019 - Cornelsenwiese: "Drohkulisse wie bei der Kleingartenkolonie Oeynhausen"
- 09.07.2019 - Gibt´s noch genug Wasser für Berlins Kleingärten?
- 08.07.2019 - Haben wir in Berlin bereits zu viele Bienenvölker?
- 08.07.2019 - Warum jetzt so viele Hummeln sterben
- 07.07.2019 - Was der Landesverband Berlin der Gartenfreunde zum Entwurf der Charta für das Berliner Stadtgrün zu sagen hat
- 07.07.2019 - Dürfen in Kleingärten keine Wildwiesen wachsen?
- 05.07.2019 - Bitte Hecken und Sträucher noch nicht schneiden!
- 05.07.2019 - Immobilienentwickler vs Kleingärtner
- 05.07.2019 - Bäume sind der effektivste Klimaschutz!
- 04.07.2019 - Bekommen wir jetzt nur noch Sommer mit über 40 Grad?
- 04.07.2019 - Deshalb sind unsere Kleingärten auch besonders für junge Berliner wichtig
- 04.07.2019 - Warum in der Schweiz Schotter-Gärten verboten werden sollen
- 03.07.2019 - Lecker und gesund: ein Salat aus Wildkräutern
- 03.07.2019 - Probleme mit Berlins Kleingärten-Fäkalien
- 02.07.2019 - Wildblumenwiese: gute Idee, schickes Schild - und dann?
- 02.07.2019 - Gutachten bekräftigt: Keine Bebauung der Cornelsenwiese!
- 02.07.2019 - Keine Garantie für versprochene Kleingarten-Ersatzflächen
- 02.07.2019 - So bedroht die Hitze unsere Stadtvögel, vor allem Gebäudebrüter
- 30.06.2019 - Natur-Apps vom NABU
- 30.06.2019 - Wie überleben unsere Vögel diese Hitze?
- 28.06.2019 - Der "grüne" Stadtrat bettelt um Grüngeld
- 27.06.2019 - Der Bauboom heizt die Städte auf. Stadtplaner sollten das mitbedenken.
- 27.06.2019 - Alte Birnen-Sorten sind besser an Trockenheit angepasst
- 24.06.2019 - Jetzt schwärmen die Bienen
- 24.06.2019 - Tag der Architektur: Führungen durchs Maximilians Quartier
- 23.06.2019 - Wie funktioniert unser Körper in einer Hitzewelle?
- 23.06.2019 - Auch Schmetterlinge lieben naturnahe Gärten
- 22.06.2019 - Ehrenamtspreis für den Friedrichshaller Kleingärtner Axel
- 20.06.2019 - Mischkultur und Fruchtfolge in Deinem Beet
- 20.06.2019 - Weniger mähen, um Lebensraum und Nahrung für Insekten zu schaffen
- 19.06.2019 - Das brachte die zweite Online-Befragung zur Charta für unser Stadtgrün
- 19.06.2019 - Kleingärtner in Angst vor Diebesbanden
- 19.06.2019 - Was tun Bäume für uns und was können wir für sie tun?
- 19.06.2019 - Artenvielfalt im Kleingarten
- 17.06.2019 - Bäume schreien, wenn sie Durst haben. Und Buchen sind Kommunisten
- 16.06.2019 - Viele Rosen und Dahlien sind für Bienen so nahrhaft wie ein Stück Pappe!
- 15.06.2019 - Neue Gartenfachberater
- 07.06.2019 - Die Linkspartei will jetzt auf einmal doch die Cornelsenwiese erhalten
- 07.06.2019 - Hast Du schon an der Umfrage für Berlins Stadtgrün mitgemacht?
- 05.06.2019 - Umweltschutz fängt bereits im Kleinen an: im eigenen Garten
- 05.06.2019 - Was das Bezirksamt jetzt mit dem "getöteten" Olivaer Platz vorhat
- 04.06.2019 - Brauchen wir bald zum Tee brühen keinen Wasserkocher mehr?
- 04.06.2019 - Viele Vögel - aber Insektenfresser im Sinkflug!
- 01.06.2019 - Wie radikal muss Klimaschutz sein?
- 31.05.2019 - Wir brauchen auch eine tierisch gute Stadtplanung!
- 30.05.2019 - Die frühere Zigaretten-Fabrik wird zerkrümelt
- 28.05.2019 - Die Blaugrüne Mosaikjungfer wurde jetzt zum "Gartentier 2019" gewählt
- 28.05.2019 - Werden Regeln des Bundeskleingartengesetzes gelockert?
- 25.05.2019 - So sieht es aus, wenn Pipistrellus pipistrellus abends über unseren Kleingärten flattert und bis zu 4000 Mücken futtert
- 25.05.2019 - Wer wässert Deinen Garten in der Urlaubszeit? Bist Du "smart" drauf oder machen´s Gießkanne und Schlauch des netten Nachbarn?
- 24.05.2019 - Haben sich die Anwohner der Schmargendorfer Cornelsenwiese nach der BVV-Abstimmung etwa zu früh gefreut?
- 24.05.2019 - Der BUND verklagt Bundesbehörde wegen unzulässiger Pestizid-Zulassung
- 22.05.2019 - Neue Studie zeigt: Wir brauchen noch viel mehr Bäume in Berlin!
- 22.05.2019 - Wildkräuter: Lässt sich Giersch wegfuttern?
- 20.05.2019 - Heute am 20. Mai ist Weltbienentag
- 18.05.2019 - Artenreiche Gärten in Städten sind auch Oasen von hohem sozialen Wert
- 18.05.2019 - Alle Kleingärten noch weiter öffnen!
- 17.05.2019 - Cornelsenwiese gerettet? In der BVV kam´s bei der Abstimmung zum Patt
- 17.05.2019 - Wo sind Mauersegler und Mehlschwalben geblieben?
- 17.05.2019 - Mach mit bei der Befragung zur Charta für unser Stadtgrün!
- 17.05.2019 - Berliner Kleingärten beim Langen Tag der StadtNatur
- 17.05.2019 - Wer Erdbeeren neben Hecken pflanzt, bekommt größere Früchte
- 15.05.2019 - Klimawandel auch im Kleingarten: Wie halte ich den Boden feucht?
- 12.05.2019 - Das Artensterben in Berlin
- 12.05.2019 - Fakten über Hummeln
- 11.05.2019 - Reemtsma verdünnisiert sich
- 10.05.2019 - Einladung in die Kleingärten am Westkreuz
- 08.05.2019 - Welche Pflanzen haben Gartenvögel zum Fressen gern?
- 08.05.2019 - Ein Drittel aller Berliner Pflanzen und Tiere vom Aussterben bedroht
- 08.05.2019 - Kiezspaziergang gegen Mietenwahnsinn
- 06.05.2019 - Hast Du den schönsten Sechsbeiner?
- 06.05.2019 - Kleingartenanlagen werden öffentlicher, internationaler und ökologischer
- 06.05.2019 - Podiumsdiskussion: Mietenwahnsinn und Verdrängung
- 03.05.2019 - Cornelsenwiese: Kiezspaziergang zum "Hundeklo"
- 03.05.2019 - Offener Brief - an die Fraktionen im Abgeordnetenhaus Berlin
- 03.05.2019 - "Die Politik muss jetzt endlich liefern!"
- 01.05.2019 - Schon mal was von Kraterbeet gehört?
- 30.04.2019 - 10. bis 12. Mai: die "Stunde der Gartenvögel"
- 28.04.2019 - Wie wir selber helfen können, den Erhalt unserer Kleingärten zu sichern?
- 27.04.2019 - Was die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e. V. zum Entwurf des Kleingartenentwicklungsplanes sagt
- 26.04.2019 - Auch der Nachtigall wird das Leben in Berlin immer schwerer gemacht
- 26.04.2019 - Berlin wird immer heißer, trockener - und ungesünder
- 25.04.2019 - "Berliner Senatsentwicklungsplaner tricksen bei Kleingärten!"
- 25.04.2019 - Wird dieser Sommer noch dürrer als der letzte?
- 23.04.2019 - Experten fordern einen Imker-Schein - zum Schutz der Bienen
- 22.04.2019 - "Zieht eure eigenen Pflanzen, bittet Freunde und Nachbarn um Ableger, es ist sehr einfach, selber zu säen, Stecklinge oder Ableger zu nehmen!"
- 22.04.2019 - Berliner Kleingärten bebauen? Pro und Contra
- 22.04.2019 - Organische und mineralische Düngung im Garten
- 21.04.2019 - Was wird aus meiner Laube? Die Angst unter Berlins Kleingärtnern wächst
- 20.04.2019 - Die aktuelle Dürre in und um Berlin bedroht Wälder und Gärten
- 20.04.2019 - Müssen noch mehr Kleingärten dran glauben, weil Berlin 100.000 Wohnungen mehr braucht als bisher bekannt?
- 18.04.2019 - Weil zu viele BVVler so tun, als haben sie mal wieder keine eigene Meinung, soll die Cornelsen-Wiese doch bebaut werden
- 18.04.2019 - Wie geht eigentlich naturnahes Gärtnern?
- 08.04.2019 - Sträucher werden in Berliner Parkanlagen oft nicht fachgerecht sondern gar nicht gepflegt oder gleich radikal runtergekürzt
- 05.04.2019 - Wo und wie singt die Nachtigall auch in Schmargendorf?
- 05.04.2019 - Warum Berlin mehr Grün- und Wasserflächen braucht
- 03.04.2019 - Gibt es noch einmal eine Tränenflut um Oeynhausen-Parzellen?
- 03.04.2019 - "Warum wird eigentlich nicht auf den Ersatzflächen gebaut?"
- 03.04.2019 - "Wir sind aktive Stadtgrün-Lobby"
- 01.04.2019 - Heimliche und unheimliche Besucher unseren Gärten
- 29.03.2019 - Berlins Grünflächen vor dem Aus?
- 29.03.2019 - Wenn schon Insektenhotel - dann aber auch richtig
- 29.03.2019 - Graubraun und ganz schön warzig - Erdkröten gelten nicht gerade als "Miss Garten", verputzen aber liebend gern Schnecken
- 29.03.2019 - Schmetterlinge schmettern immer weniger
- 29.03.2019 - Westkreuz: Park, Kleingärten oder Beton?
- 26.03.2019 - Was Stadtrat Schruoffeneger auf die Frage antwortet: Wann wird der B-Plan für Oeynhausen beschlossen?
- 26.03.2019 - Warum nicht jedes "Unkraut" gezupft werden sollte
- 26.03.2019 - Folgt diesen Sommer die nächste Dürre?
- 26.03.2019 - Sichert endlich Berlins Kleingärten!
- 26.03.2019 - Berlin schmeckt dem Buchsbaumzünsler
- 22.03.2019 - Will Baustadtrat Schruoffeneger bald alle Teile der heutigen Kleingartenkolonie Oeynhausen baurechtlich sichern?
- 21.03.2019 - Bis zum Sommer sind noch Änderungen am Entwurf des Kleingartenentwicklungsplanes möglich
- 21.03.2019 - Kleingärten - ein Gewinn für alle!
- 21.03.2019 - Deine Stimme für den Insektenschutz
- 20.03.2019 - Heute ist Weltspatzentag
- 15.03.2019 - Soll Oeynhausen-Süd für Wohnungen platt gemacht werden?
- 15.03.2019 - Schlechtes Vorbild "Oeynhausen"
- 13.03.2019 - Frühlingsfest auf dem ehemaligen Reemtsma-Gelände
- 13.03.2019 - Neuer Vorstand im Landesverband der Gartenfreunde
- 12.03.2019 - KEP und urbaner Kontext
- 12.03.2019 - KEP und Schutzwürdigkeit der Böden
- 12.03.2019 - KEP und Schutzwürdigkeit aus stadtklimatischer Sicht
- 12.03.2019 - KEP und wohnungsnahes Grün
- 11.03.2019 - Der Entwurf des Berliner Kleingartenentwicklungsplanes ist jetzt öffentlich
- 11.03.2019 - "Klagen sind uns zu teuer!"
- 08.03.2019 - Der landeseigene Teil der Kolonie Oeynhausen gilt als "gut bebaubar"!
- 08.03.2019 - Das Versprechen der Senatorin
- 07.03.2019 - Interessierst Du Dich für Flatterhaftes?
- 07.03.2019 - Unser Landesverband will beim Kleingartenschwund in Berlin ab sofort auf Ersatzflächen bestehen
- 07.03.2019 - Wie viel ein Stadtrat der Grünen zum Grün-Erhalt zu sagen hat...
- 05.03.2019 - Will eigentlich Volkes Stimme die Bebauung von Berlins Kleingärten?
- 05.03.2019 - Und wieder hat ein Architekt was ausgeheckt: "Gebt den Kleingärtnern ihre Parzellen in Erbpacht - zum Bebauen"
- 05.03.2019 - Was Günter Landgraf, Chef aller Berliner Gartenfreunde, vom Entwurf des Kleingartenentwicklungsplanes hält
- 04.03.2019 - Der Kleingartenentwicklungsplan wickelt Kleingärten ab
- 04.03.2019 - Ist das die erste von mehreren Todeslisten für Berliner Kleingärten?
- 04.03.2019 - Schon mal was von gelber Zitronengurke gehört?
- 01.03.2019 - Statt Kleingärten zu bebauen lieber doch auf dem Tempelhofer Feld?
- 27.02.2019 - Zwei aktuelle Umfragen, ob Berliner Kleingärten bebaut werden sollen
- 27.02.2019 - Wie wichtig Stadtgrün für unsere Psyche ist
- 26.02.2019 - Ab April soll das Todesurteil für vermutlich weitere 26 Berliner Kleingartenanlagen verkündet werden
- 25.02.2019 - Faulbrut: Berlins Imker wollen keine gesunden Bienen töten
- 23.02.2019 - Kleingärten zu bebauen - doch schon beschlossene Sache in der rot-rot-grünen Koalition?
- 22.02.2019 - 7000 neue Wohnungen auf Berliner Kleingartenkolonien?
- 21.02.2019 - Ist die Schmargendorfer Cornelsenwiese nur ein "großes Hundeklo"?
- 20.02.2019 - Da darf man gespannt sein: Ausgerechnet eine Behörde aus Charlottenburg-Wilmersdorf will für die Umwelt sensibilisieren
- 17.02.2019 - Jetzt wollen Nabu und BUND die Bienen auch in Brandenburg mit einem Volksbegehren retten
- 16.02.2019 - "Frühsommer" schon im Februar
- 15.02.2019 - Statt Tulpen- oder Asternweg bald Helene Jacobs
- 14.02.2019 - Noch leben über 300 Wildbienen-Arten in Berlin
- 14.02.2019 - Schon gewusst? In NRW genießen Kleingärten sogar Verfassungsrang!
- 14.02.2019 - "Bäume schneiden ist gesünder und körperlich fordernder als Krafttraining in der Muckibude"
- 13.02.2019 - Selbsternannte Stadtentwickler sind auf Berlins Kleingärten scharf - und was der Landesverband der Gartenfreunde dazu sagt
- 12.02.2019 - Wie wichtig unsere Gärten auch für Kleinlebewesen wie Ameisen, Asseln, Käfer, Spinnen oder Tausenfüßler sind
- 11.02.2019 - Jede Laube ist ein Paradies!
- 09.02.2019 - Interview mit dem Ingenieur Christian Müller, der als Vorstand der Baukammer fordert, große Teile Berliner Kleingartenanlagen zu bebauen
- 08.02.2019 - Wieder Stadtgrün vs Beton, wieder sollen in Berlin Kleingärten gegen Wohnungsbau ausgespielt werden!
- 07.02.2019 - Wolltest Du schon immer wissen, wer so alles heimlich durch Deinen Garten stromert oder Deinen Rasen zerwühlt?
- 07.02.2019 - So wohnungsgrün (oder eben nicht) sind die einzelnen Kieze in Charlottenburg-Wilmersdorf
- 06.02.2019 - "Erschlossene Kleingärten sind leicht zu bebauendes Bauland"
- 06.02.2019 - Umfrage zur Wichtigkeit von Kleingärten
- 04.02.2019 - Kleingärtner befürchten Verkauf ihres Grundstücks
- 01.02.2019 - Keiner besucht unsere Gärten häufiger als der Haussperling
- 30.01.2019 - BVV Marzahn-Hellersdorf beschließt Sicherung aller Kleingartenanlagen!
- 30.01.2019 - Kleingärten - im finalen Würgegriff zwischen Investor und Politik
- 29.01.2019 - Berlins grüne Flächen sichern!
- 27.01.2019 - Schwalbennester stehen ganzjährig unter Schutz
- 26.01.2019 - "Für jeden Quadratmeter Gebäude muss auch ein Quadratmeter Grün geschaffen werden, auch innerstädtisch!"
- 24.01.2019 - Lebensraum Kleingarten - auch für Knoblauchkröte, Ringelnatter oder Teichmolch & Co
- 24.01.2019 - Für die SPD in NRW sind Kleingartenanlagen unverzichtbar
- 23.01.2019 - Begrünte Dächer sind fast so wichtig wie Kleingärten
- 22.01.2019 - Warum Eichhörnchen noch immer unter dem heißen Sommer 2018 leiden
- 21.01.2019 - Die enorme Bedeutung der Kleingärten für unser Wohlbefinden
- 21.01.2019 - Was machen denn Mücken im Winter?
- 17.01.2019 - Pflanzen können Bienen hören
- 16.01.2019 - "Da wächst was!" Kleingärtner für Kleingärten
- 16.01.2019 - Urbaner Waldgarten - was ist das denn?
- 16.01.2019 - Sehnsuchtsort Kleingarten: "hippe Heimat" und "querbeet"
- 16.01.2019 - So wichtig sind Kleingärten für Bienen, Hummeln und andere Bestäuber!
- 14.01.2019 - Monotone Steinwüsten statt grüner, lebendiger Vorgärten. Warum dieser Trend gestoppt werden sollte
- 13.01.2019 - Auf unserer anderen Seite jetzt auch noch eine Baustelle - und bis mindestens 2025
- 12.01.2019 - Wohnungsbau vs Kleingärten - kann da Marzahn ein Vorbild sein?
- 12.01.2019 - Noch immer sind unsere Böden zu trocken
- 11.01.2019 - Wie, wo und womit Vögel jetzt gefüttert werden sollten
- 10.01.2019 - Kleingärten - wertvolles Stadtgrün oder nur Bauerwartungsland?
- 10.01.2019 - Umfrage: Sollen Berliner Kleingartenflächen bebaut werden?
- 10.01.2019 - Grüne Dienstleister auf der Grünen Woche
- 09.01.2019 - Kann man sich eigentlich gegen Wildschwein-Schäden versichern?
- 08.01.2019 - Ein Volksbegehren soll in Bayern die Bienen retten
- 07.01.2019 - Kleingartenirrsinn oder Kleingartensegen?
- 05.01.2019 - Hast Du schon eine Stunde Vögel gezählt?
- 04.01.2019 - Und wieder werden 150 Berliner Parzellen platt gemacht
- 03.01.2019 - Die neue NABU-App "Vogelwelt"
- 01.01.2019 - Das Jahr beginnt mit der "Stunde der Wintervögel"
- 30.12.2018 - Abschied von Reemtsma
- 30.12.2018 - So lässt sich etwas Natur auch in Wohngebiete holen
- 29.12.2018 - Welches Futter für welchen Gartenvogel?
- 29.12.2018 - Wildern Waschbären auch bereits in Deinem Garten?
- 29.12.2018 - Berlins Sommer waren nie heißer und trockener
- 23.12.2018 - Die Bürgerinitiative "Schmargendorf braucht Oeynhausen" wünscht eine
- 23.12.2018 - Deutschlands wohl erste Kleingartenkolonie wurde in Berlin gegründet
- 21.12.2018 - Ein riesiges Gründerzentrum als neuer Nachbar - aber ohne eine einzige Wohnung: Ab 7. Januar soll die Reemtsma-Fabrik abgerissen werden
- 21.12.2018 - Bienengifte bleiben verboten! Keine Notfallzulassungen für Neonikotinoide
- 20.12.2018 - Der Senat will Kleingärten fördern, die sich für den Kiez öffnen
- 19.12.2018 - Hier ist die Gegenrede pro Cornelsenwiese: "Die Grünen vergessen das Grün im Bezirk"
- 19.12.2018 - "Die Bebauung wäre mit Schmerzen vertretbar"
- 18.12.2018 - Hochbeete zum Mieten
- 17.12.2018 - Hallo, Herr Schruoffeneger, was wird denn aus den Kleingärten von Oeynhausen und Friedrichshall?
- 16.12.2018 - So wird Charlottenburg-Wilmersdorf entgrünt
- 14.12.2018 - Wird die Cornelsenwiese doch bebaut?
- 13.12.2018 - Das Berliner Laubensterben in Zahlen
- 11.12.2018 - Mit Spaghetti-Hochbeet zur Goldmedaille
- 11.12.2018 - Bebauungspläne fürs Reemtsma-Gelände
- 11.12.2018 - Was weißt Du über unsere Wintervögel?
- 10.12.2018 - Die Bezirks-Sozis und lästige Einwohnerfragen
- 09.12.2018 - Ein Dauergartenvertrag für Berlin?
- 08.12.2018 - BVV-Einwohnerfrage zu Oeynhausen
- 06.12.2018 - So überwintern Erdkröte, Teichmolch oder Ringelnatter in unserem Garten
- 06.12.2018 - Gericht: Berliner Hobby-Imker muss alle Bienenvölker wegen Seuche töten
- 05.12.2018 - Die „Stunde der Wintervögel“ 2019
- 03.12.2018 - Marzahner Kleingärtner gewinnen Goldmedaille
- 03.12.2018 - Können wir das globale Insektensterben noch stoppen?
- 02.12.2018 - Was unsere Gartenvögel im Winter futtern wollen
- 01.12.2018 - InitiativenGipfel Charlottenburg-Wilmersdorf
- 01.12.2018 - WESTKREUZ: ABVERKAUF VON STADTNATUR
- 30.11.2018 - Die Rostrote Mauerbiene ist Insekt des Jahres 2019
- 30.11.2018 - BVV scheut Kameras und viele Bürgerfragen
- 25.11.2018 - 51 Wildbienen-Arten mitten in der Stadt
- 25.11.2018 - Mehr Laissez-faire im Garten – gerade im Herbst
- 25.11.2018 - Grüne beschließen einstimmig: Berlins Stadtgrün muss noch wachsen!
- 24.11.2018 - Feuerteufel zündeln wieder in Schöneberger Lauben
- 23.11.2018 - Wie sicher sind die landeseigenen Kleingärten in Charlottenburg-Wilmersdorf? Ein Antrag von Gabriele Gutzmann zur Senioren-Bezirksversammlung
- 23.11.2018 - In Schmargendorf sind nicht nur Grünräuber unterwegs
- 22.11.2018 - Der Schmetterling des Jahres 2019
- 22.11.2018 - Warum immer Streit um Groth-Projekte?
- 22.11.2018 - Die mietenpolitische Katastrophe in der City West
- 21.11.2018 - Neuer BI-Vorstand
- 20.11.2018 - Investorenfilz und fehlender Wille
- 20.11.2018 - Können Vögel eigentlich niesen?
- 16.11.2018 - Gute Signale aus der Gesprächsrunde zum Kleingartenentwicklungsplan mit den AGH-Fraktionen von SPD, Linken und Grünen?
- 15.11.2018 - Wir brauchen Natur in unseren Städten
- 14.11.2018 - Mein grünes Berlin
- 12.11.2018 - Wann wird "Oeynhausen" Dauerkleingartenfläche?
- 12.11.2018 - Die Insekten verschwinden - aber welche?
- 12.11.2018 - Kleingartenentwicklungsplan: Am Runden Tisch mit Koalitionspolitikern und Senatsverwaltung
- 11.11.2018 - Neue Hoffnung für Berlins Kleingärten
- 11.11.2018 - Berlins Wassermangel wird immer dramatischer
- 10.11.2018 - Arne Piepgras lässt nicht locker
- 09.11.2018 - Stadtgrün im Klimastress, kalter Entzug für Jungbäume
- 09.11.2018 - Postkartenaktion gegen die Grün vernichtende Umgestaltungswut von SPD, Grünen und Linken am Olivaer Platz
- 07.11.2018 - Tolle Nachricht: Senat verlängert die Schutzfrist für 6600 Kleingarten-Parzellen um 10 Jahre bis 2030
- 06.11.2018 - Investor rückt mit Gerichtsvollzieher und Polizeischutz Laubenpiepern auf die Gärten, lässt ein Tor aufbrechen
- 06.11.2018 - Mehr Stadtgrün für Berlin! Auch auf den Dächern
- 05.11.2018 - So artenreich sind Lebensräume in Kleingärten
- 04.11.2018 - Warum Berlin seine Kleingärten braucht
- 03.11.2018 - Sind Laubbläser wirklich so gefährlich?
- 02.11.2018 - Wie überwintern eigentlich Hummeln und Bienen?
- 25.10.2018 - Lieber Monokulturen als Kleingärten
- 24.10.2018 - Was ein Baustadtrat der Grünen so zu sagen hat
- 24.10.2018 - Asphalt drüber
- 23.10.2018 - Masterplan Stadtnatur
- 23.10.2018 - "Süd 1" im Maximilians Quartier
- 23.10.2018 - Kampf um Kleingärten
- 19.10.2018 - Richtfest statt Kürbisse
- 18.10.2018 - Der Winter soll zu warm und zu trocken werden
- 17.10.2018 - Hier geht´s zur Umfrage für die Charta Stadtgrün
- 15.10.2018 - Je 965,5 Kilo: So sehen die neuen Kürbis-Europameister aus
- 15.10.2018 - Nicht nur viele schöne Worte um Berlins Stadtgrün - auch zum selber Mitdiskutieren
- 14.10.2018 - Einladung zur Jahreshauptversammlung
- 12.10.2018 - Ampel für die Forckenbeckstraße?
- 11.10.2018 - Warum Walnüsse oft schwarz sind
- 09.10.2018 - Bunter Futtergast in Oeynhausen
- 06.10.2018 - Bitte nicht jeden kleinen Igel einsammeln!
- 04.10.2018 - Kann es wirklich un-aggressive Investoren geben?
- 04.10.2018 - So schön lebt´s sich bald an der Forckenbeckstraße
- 04.10.2018 - Von kleinsten und größeren grünen Oasen
- 29.09.2018 - Was bringt der Schutz von Ökosystemen eigentlich ökonomisch?
- 27.09.2018 - Einmal volltanken, bitte!
- 26.09.2018 - Berlin braucht mehr Grünflächen!
- 26.09.2018 - Dein persönliches Lieblings-Grün
- 19.09.2018 - Ist Kleingartenbebauung Klassenkampf von oben?
- 19.09.2018 - Jetzt können Bäume noch viel leichter gefällt werden...
- 17.09.2018 - Ein Trauerspiel, wie sich jetzt alle auf Berlins Laubenland stürzen, weil es hier am wenigsten Widerstand gibt
- 15.09.2018 - Richtfest über ehemaligen Kleingärten
- 14.09.2018 - Und schon wieder will einer Berlins Kleingärten bebauen lassen. Er nennt das euphemistisch "neuordnen"
- 12.09.2018 - Aus dem Abgeordnetenhaus nach Friedrichshall
- 08.09.2018 - Ringelnatter-Paradies Friedrichshall
- 05.09.2018 - Wohnungsbau hat jetzt in vielen Bereichen Vorrang vor dem Schutz von Grün. Und Ersatz für verlorenes Stadtgrün kann sogar auch im Berliner Umland entstehen
- 04.09.2018 - Schneller Wohnen: Die Bausenatorin über ihren neuen Aktionsplan, der vom Senat abgenickt wurde
- 30.08.2018 - Zu Besuch am 12. September: Michael Efler (MdA)
- 30.08.2018 - Neue Kleingärten über Berliner Autobahn?
- 30.08.2018 - Was denn nun: Beton oder Grün?
- 29.08.2018 - Charta Stadtgrün
- 28.08.2018 - Tagesspiegel-Leserfoto aus dem Naturparadies "Oeynhausen"
- 12.07.2018 - nächste Termine
- 05.07.2018 - Ärger um Groth-Platz
- 03.05.2018 - Abendshow vom 03.05.2018
- 29.04.2018 - Grün - ein Muss in der Zukunftsstadt Berlin
- 03.03.2018 - Bezirksbündnis Wohnen mit dem Senat 2018
- 12.02.2018 - TV-Berlin zu Wilmersdorfer Kleingärten
- 30.11.2017 - Neuer BI Vorstand!
- 13.09.2016 - Kundgebung "Nicht ohne meine grüne Lunge"
- 13.09.2015 - Ein gesondertes SPD-Baurecht gibt es nicht! Auch nicht für die Kolonie Oeynhausen!
- 15.08.2015 - Bürgerinitiative und Kleingärtnerverein helfen Flüchtlingen im Rathaus Wilmersdorf - Aufruf zu Sachspenden
- 10.07.2015 - Jetzt fehlt nur noch die
Unterschrift!
BVV: Das Bezirksamt soll
den B-Plan zur Beschlussfassung vorlegen
- 08.05.2015 - ******* Neues Gutachten von CDU und Piraten ergibt: Kein Cent Entschädigung für Lorac! *******
- 06.05.2015 - Von allen grünen Geistern verlassen? Grüne BVV-Fraktion in CW schließt Nadia Rouhani aus!
- 05.03.2015 - Beitrag TV-Berlin vom 05.03.2015: Neues Gutachten im Konflikt um Kleingartenanlage Oeynhausen
- 10.11.2014 - Pressemitteilung zur DEMO am 14.11.2014
- 14.10.2014 - DEMO am 14.11.2014 um 14 Uhr - Bürgerentscheid umsetzen!
- 23.09.2014 - Alles Müller, oder was?
- 27.08.2014 - Netzwerk für soziale Stadtentwickung gegründet:
- 04.08.2014 - Bürgerentscheid umsetzen! Veränderungssperre jetzt! Die Bezirksaufsicht entscheidet über BVV-Beschluss.
- 25.07.2014 - Verhandlungstermin verschoben
- 08.07.2014 - Sonder-BVV: Veränderungssperre
- 25.05.2014 - Bürgerentscheid am 25.05.2014: 84.945 stimmten für JA!
- 09.05.2014 - rbb-Abendschau
- 16.04.2014 - Planungsgemauschel im Fall Oeynhausen dokumentiert in der Sendung Klartext
- 15.04.2014 - Der Film zum Bürgerentscheid
- 14.04.2014 - Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Stadtrat und Bezirksbürgermeister
- 20.03.2014 - Wir stehen vor dem Bürgerentscheid!
- 31.01.2014 - Sondersitzung der BVV
- 15.01.2014 - Bürgerbegehren zur Rettung der Kleingartenkolonie Oeynhausen erfolgreich
- 10.09.2013 - Podiumsdiskussion
- 10.09.2013 - Podiumsdiskussion
- 19.08.2013 - Offener Brief an Marc Schulte
- 15.08.2013 - Rücknahme des BVV-Beschlusses v. 17.01.2013
- 15.08.2013 - Etappensieg: BVV votiert für unseren Einwohnerantrag zum vollständigen Erhalt der Kolonie Oeynhausen
- 27.06.2013 - Antwort des Grünen Kreisvorstandes
- 19.06.2013 - Offener Brief an Klaus Groth und Peter Unger
- 08.06.2013 - Flashmob auf dem Rüdesheimer Platz anlässlich des SPD-Sommerfestes
- 15.05.2013 - Offener Brief an den Kreisverband der Grünen
- 15.04.2013 - Gründung der Bürgerinitiative