
Der Schmetterlingsschwund ist in manchen Gegenden Deutschlands bereits so groß, dass er sich auf insektenfressende Tiere wie Vögel und Fledermäuse auswirkt. Von den 189 in Deutschland vorkommenden Tagfalterarten (Foto: Hauhechelbläuling) stehen 99 auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Ursachen? Eine neue Studie zeigt: Auf Wiesen, die an intensiv bewirtschaftete Felder angrenzen, gibt es zwei Drittel weniger Tagfalter als in den Naturschutzgebieten. Hier ein Bericht aus der Süddeutschen Zeitung.